Jahreshauptversammlung

SV Holtsee blickt auf ein durchwachsenes Jahr zurück

Holtsee. Gleich zu Beginn der Mitgliederversammlung des SV Holtsee ließ die Vorsitzende Helga Frank die Bombe platzen: „Dies wird definitiv das letzte Jahr für mich sein. Ich werde nächstes Jahr nicht zur Wiederwahl stehen“, sagte Frank und legte gleich darauf kurzfristig das Amt der Fußballjugendwartin nieder: Seit gestern hat sie diesen Posten nicht mehr inne. Frank reagiert damit auf Veränderungen innerhalb des Vereins: „Von der Vorstandsarbeit und davon, dass wir uns einmal im Monat treffen, kriegen wenige etwas mit“, hat sie festgestellt. Dennoch würde viel genörgelt. „Immer mehr Ehrenamtliche ziehen sich zurück, die wenigen, die bleiben, fangen es auf“, so Frank, die seit drei Jahren das Amt der Vorsitzenden bekleidet. Erst beim Lagerfeuer im vergangenen Jahr hatte sie Probleme, den Grill sowie andere Stände zu besetzen. Auch zur Versammlung kamen nur 41 der 634 Mitglieder. „Ich habe das Gefühl, es wird Abwesenheit demonstriert“, sagte die Vorsitzende. Durch ihren Rückzug wolle sie sehen, ob sich so vielleicht Vereinsmitglieder mobilisieren lassen, so Frank. „Die Vorsitzende hat es nicht in erster Linie zur Aufgabe, im Verein beliebt zu sein“, schlug sich der Ehrenvorsitzende Hartmut Trimpler auf Franks Seite. Es gäbe viele „Stänkereien, die nicht sein müssen“, der Vorsitzenden würden „ständig Knüppel zwischen die Beine geworfen. Bevor man Kritik äußert, sollte man überlegen, ob sie angebracht ist und ob man nicht lieber die, die im Verein etwas tun, unterstützen sollte“, betonte Trimpler.

Derzeit bleibt die Vereinsspitze noch unverändert: Der stellvertretende Vorsitzende Rainer Menzel sowie Kassenwartin Heidrun Neuschulz und Beisitzer Dirk Fiala wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Zusammen mit Helga Frank blickten sie auf ein durchwachsenes Jahr zurück: Die erste Herrenfußballmannschaft schaffte den Klassenerhalt nicht und stieg in die zweite Kreisliga ab. Auch die Tennisherren 40 stiegen aus der Bezirksliga ab. Da derzeit aber zu wenig Sportler in dieser Altersklasse trainieren, wurde keine Mannschaft für die Sommersaison gemeldet. Aufgestiegen sind aber die Tischtennismannschaften: Die erste Herrenmannschaft spielt nun in der Kreisliga, die zweite in der ersten Kreisklasse und die dritte in der dritten Kreisklasse. Außerdem holte die erste Mannschaft den Kreispokal nach Holtsee. Für das Vereinsheim wird zum 1. Juni eine neue Bewirtschaftung gesucht.

Freuen konnten sich auch Albrecht und Cornelia Scharper sowie Volker Reuter: Sie halten dem SV Holtsee seit 25 Jahren die Treue und wurden dafür mit goldenen Ehrennadeln ausgezeichnet. Bronzene Ehrennadeln für zehn Jahre Vereinszugehörigkeit überreichte die Vorsitzende an Ingo Haß und Claudia Newe. Für ihre ehrenamtliche Arbeit am Internetauftritt des Vereins wurden Marion und Matthias Breßler geehrt.

Da viele Familien dem Verein beitreten, Kinder in den Verein hineingeboren werden und so im Alter von zehn Jahren bereits die bronzene Ehrennadel überreicht bekommen, überlegt der Vorstand, den Ehrungsmodus zu ändern. Ideen sind, die Vereinszugehörigkeit erst ab der Volljährigkeit zu zählen oder ehrenamtliches Engagement zu ehren. „Darüber werden wir noch diskutieren“, kündigte Helga Frank an.

Quelle: Eckernförder Zeitung, Ausgabe vom Dienstag, 6. März 2012, www.shz.de

Share on Facebook
Bookmark the permalink.

Comments are closed.