Berichte zur JHV 2014

 

Sportverein Holtsee von 1958 e.V.

2.Vorsitzender Rainer Menzel, Seegang 3, 24363 Holtsee

Tel.: 04357/999604 email: r.menzel@sv-holtsee.de

Holtsee, im Februar 2014

 

An

die Mitglieder des SV Holtsee,

den Herrn Bürgermeister,

die Gemeindevertreterinnen und –vertreter,

die Presse

 

Einladung

Mitgliederversammlung des SV Holtsee lade ich am Zur ordentlichen

Freitag, den 07. März 2014 um 20.00 Uhr

in das Sportheim, Auf der Höh 34, Holtsee, ein.

Tagesordnung

  1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung
  2. Gedenken Verstorbener
  3. Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 01.03.2013
  4. Bericht des 2.Vorsitzenden und Aussprache zu den Jahresberichten
  5. Kassenbericht 2013
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 2014
  9. Übergabe der Vereinsnadel für langjährige Mitgliedschaft
  10. Wahlen
    1. Wahlausschuss
    2. 1. Vorsitzende(r) (für 1 Jahr)
    3. 2. Vorsitzende(r) (für 2 Jahre)
    4. Kassenwart(in)  (für 2 Jahre)
    5. Beisitzer(in) (für 2 Jahre)
    6. 1 Kassenprüfer/in
    7. Festausschuss
  11. Anträge
  12. Verschiedenes

 

Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung gem. § 13 Abs. 2 der Satzung müssen in schriftlicher Form eine Woche vor Beginn der Mitgliederversammlung beim Vorstand eingereicht werden.

Später eingehende Anträge bedürfen –wie Dringlichkeitsanträge- der einfachen Mehrheit in der Mitgliederversammlung.

Mit sportlichen Grüßen

gez. der Vorstand

 

Bericht des Vorstandes

 

Am 07.03.2014 steht unsere diesjährige Jahreshauptversammlung an. Seit einem Jahr mussten                   wir nun ohne 1. Vorsitzenden auskommen, aber wir sind guter Dinge unseren Vorstand in diesem Jahr wieder komplettieren zu können. Während des laufenden Jahres waren wir, auch mit Hilfe der Ehrenvorsitzenden, ständig auf der Suche nach einem passenden Kandidaten. Da es uns zeitnah nicht gelungen war, jemanden zu finden, haben wir zunächst, im Herbst, unseren Vorstand um zwei weitere Beisitzer erweitert und hoffen, dass nun auf der JHV ein 1. Vorsitzender gewählt werden kann.

 

Unsere Mitgliederzahlen sind konstant, so dass sich Abgänge und Zugänge in etwa die Waage halten.

 

Größere Anschaffungen wurden im letzten Jahr nicht getätigt. Lediglich kleinere Dinge, wie z.B. ein Kühltresen für unsere Festivitäten, wurden angeschafft.

 

In diesem Jahr stehen bisher noch keine größeren Investitionen an. Demnächst soll im Sportheim, mit Unterstützung der Gemeinde und natürlich wieder ehrenamtlichen Helfern eine neue Dunstabzugshaube installiert werden.

 

Unser letztes Lagerfeuer, diesmal, auf Grund der Witterung, wieder ohne Feuer, wurde sehr gut besucht. Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.

 

Die Vereinsarbeit im vergangenen Jahr verlief außerordentlich gut. Es war ein sehr gutes Zusammenwirken der Verantwortlichen zu spüren. Auch durch den Förderverein erhielten wir wieder die nötige Unterstützung.

 

Ein Dank gilt an dieser Stelle allen Spartenleitern, Trainern, Betreuern, Festausschussmitgliedern und allen anderen ehrenamtlichen Helfern, die den Verein unterstützt haben.

 

So macht Vereinsarbeit Spaß!!!

 

Rainer Menzel

2. Vorsitzender

 

Volleyball

In der Sporthalle konnte 2013 wie in den Vorjahren erneut regelmäßig ein meist gut besuchter Spielbetrieb aufrechterhalten werden. In der Herbst/Wintersaison war Beginn offiziell 20.30 nach dem Training der Altherren-Fußballsparte und bis zu den Herbstferien war die Halle auch schon früher dafür nutzbar, da die Kollegen vom Fußball im Freien spielten (Beginn gegen 20.00 ).

Vielen Dank nochmals an die Vereinskolleginnen und –kollegen; insbesondere an die Altherren für das erneute Entgegenkommen, da nur so noch eine für die Akteure günstige Hallenzeit für den Volleyballbetrieb nach dem Wegfall des früheren Donnerstagstermins geschaffen werden konnte!

Das im Frühsommer 2012 in Gemeinschaftsarbeit und dank der Unterstützung des Vorstandes wieder hergerichtete Beachvolleyballfeld wurde leider nicht so häufig genutzt wie 2012. Zwar war der letzte Sommer besser als im Jahr zuvor, allerdings hatte es häufiger kurz vor geplanter Nutzung noch ergiebigere Niederschläge gegeben, so dass der Sand sehr feucht war. Dadurch, dass in der Regel barfuss im Sand gespielt wird  -feste Schuhe sind bei der Konsistenz nicht gut geeignet und eher verletzungsträchtig- und die Bodentemperatur etwas ‚unterkühlt‘ war, wurde dann der Spielbetrieb nach kurzer Umfrage wieder in die Halle verlegt, um keine Blasenentzündungen zu riskieren.

Sollte sich der Wettertrend fortsetzen, müsste man gegebenenfalls die Verwendung von Neopren-(Surf-) Schuhen in Erwägung ziehen – vielleicht eine Maßnahme…?!

Der Herbst bot aus verschiedenen Gründen demgegenüber relativ wenig Gelegenheit für eine intensive Nutzung des Außenfeldes, was sich hoffentlich 2014 wieder ändert (s.o.). Wie im Jahr zuvor konnte wegen des Sandfeldes aber auch wieder außerhalb der festen (Hallen)zeit gespielt werden.

Das Beachvolleyballfeld wurde in verschiedenen zeitlichen Abständen in Eigenregie kontrolliert, gelegentlich von Wildkraut befreit, Kanten abgestochen oder die Feldbegrenzungslinien stramm gezogen und neu fixiert. In der fortgeschrittenen Jahreszeit gab es einen größeren Arbeitseinsatz, um die Spuren des Herbststurmes ‚Christian‘ und einer zuvor erfolgten Erdbaumaßnahme zu beseitigen. Die Spuren letzterer waren aber im Rahmen und zeugten von einer umsichtigen Baggerführung – (Danke schön!).

Die in 2013 neu bewilligten Feldlinien und das Netz konnten schon zum Teil zum Einsatz kommen und sind nun aber wie auch die Pfosten über Winter eingelagert.

Es gibt einen gemischten, festen Kern von etwa 12 Spielerinnen und Spielern sowie weitere Gäste, die zum Spielbetrieb beitragen – auch zwei Neuzugänge gibt es, die zu den regelmäßigen Teilnehmern gehören. Meist sind etwa 7 – 12 Spieler anwesend; das Alter der Teilnehmer liegt mit Ausnahme der nur ab und zu teilnehmenden Jugendlichen zwischen Mitte zwanzig und Anfang fünfzig, wobei das Gros Ende dreißig/ Anfang vierzig Jahre alt ist. Das Miteinander ist nach wie vor ein gutes und es ergeben sich oft auch sehr schöne Spielzüge in mitunter quirliger, witziger Atmosphäre.

Wir hoffen auf Fortsetzung und arbeiten daran! ToiToiToi!

 

Kinderturnen

Jeden Donnerstag, außer Feiertage und Ferien, findet Kindersport statt. Um 14.30 Uhr beginnt das Vorschulturnen, was gut angenommen wird. Dann folgt um 15.30 Uhr Mutter-Kind-Turnen, das sehr gut besucht ist. Ab 16.30 Uhr geht es los mit dem Schulkinderturnen, für die ich Geräte aufbaue, die sie sich wünschen. Abschluss ist meist ein Laufspiel. Ich habe mit den Kindern viel Spaß. Hoffentlich findet sich jemand, der mich nach den Sommerferien ablöst.

Sabine Hackradt

 

Kraftsport

Liebe Sportfreunde,
mit aktuell 45 Mitgliedern ist die Kraftsportsparte ins neue Jahr gestartet.
Von Anfang Oktober bis Ende März gibt es auch weiterhin immer dienstags von 20.00 -21.00 Uhr das Probe- und Übungstraining.
Es gibt keine Themenabende mehr sondern eine Art Zirkeltraining, wo jede Muskelgruppe angesprochen wird.
Übungsleiterin Dörte Maßmann steht jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Zu den ganztägigen Öffnungszeiten kann jeder sein individuelles Training ausüben.
Ich wünsche euch ein erfolgreiches sportliches Jahr und viel Spaß beim beim Training.

Sibylle Finkel

 

Lauf ins Leben

Der SV Holtsee war am 24. und 25. August 2013 mit einem tollen Team in Eckernförde beim Lauf ins Leben (http://www.laufinsleben.de/de/eckernfoerde.htm). 27 TeilnehmerInnen hatten sehr viel Spaß beim Bewegen für einen guten Zweck. Insgesamt 22 Stunden war das Team mit mindestens einem/einer Aktiven auf der Laufbahn vertreten. Meist tummelten sich mehrere gleichzeitig auf der Bahn und hatten damit auch Unterhaltung beim Gehen/Laufen.

Von allen wurde die Kerzenzeremonie von 21:30 bis 22:30 als der intensivste Moment der Veranstaltung empfunden. Alle TeilnehmerInnen gehen in dieser Stunde schweigend um hunderte im Innenkreis der Laufbahn aufgestellte Papiertüten, in denen Kerzen brennen. Die Tüten waren bemalt von Kindern und Erwachsenen und beschriftet im Andenken an Verstorbene oder mit Lebensweisheiten. Viele dieser Aufschriften gingen ganz tief ins Herz. Wenn in kindlicher Schrift geschrieben steht: „Papa, wir vermissen Dich“ oder „Krebs ist ein Arschloch“, dann bleibt kein Auge trocken!

Für die LäuferInnen beleuchteten die Kerzen in der ganzen Nacht die Laufbahn.

Insgesamt 45 Teams und 1.184 TeilnehmerInnen waren dabei, rd. 30.000 EUR an Spenden wurden gesammelt. Zu den Goldsponsoren gehörte u.a. die NPZ.

Möglich wurde unser schwarz-gelbe SVH-Auftritt durch die Unterstützung des Sportvereins, der uns mit Getränken versorgte und sich am Essen beteiligte. Angelika Fürstenberg-Ballach stellte die Trikots und die Käserei und Schlachterei Neidhardt versorgten uns mit Käse und Grillgut. Der Rest zur Versorgung kam von den TeilnehmerInnen. Das Zelt hatte uns die Jugendfeuerwehr zur Verfügung gestellt.

Allen ganz herzlichen Dank für die Beiträge für einen rundherum gelungenen Auftritt des SV Holtsee!

 

Das Team ist schon für 2014 angemeldet. Am 23./24.8.2014 wollen wir dann gern mit noch mehr TeilnehmerInnen antreten.

 

Hubertus Fiedler

 

Steppaerobic

 

Die Steppaerobic-Gruppe besteht nun bereits über 15 Jahre. Und immer noch sind wir  einmal wöchentlich aktiv. Jahreszeitbedingt im Winter im Jugendraum des Sportheims Holtsee und im Sommer in der Turnhalle Holtsee. Die Gruppe bestand im Jahr 2013 leider nur aus 6 Aktiven, wir sind aber immer noch mit Spaß und Power dabei.

 

Neue Mitstreiter sind herzlich willkommen.

Schaut doch einfach mal an einem der Übungsabende vorbei.

Für Infos. stehen wir gern zur Verfügung.

 

Sabine Schwarz

 

Fußball Senioren

 

Liebe Sportfreunde,

in der Fußballsparte hat sich im letzten Jahr viel verändert. Nachdem sich Trainer Nico Stocks frühzeitig dazu entschieden hat unseren Verein am Ende der Saison zu verlassen, konnte mit Jan Klockow ein neuer Trainer verpflichtet werden. Unser  Dank geht an Nico und Jan wünschen wir viel Erfolg bei seiner Trainertätigkeit.

Auch unser langjähriger Obmann Jens Peter Frank hat sein Amt, mit Ablauf der  letzten Saison abgegeben. Jenny leitet jetzt als Bürgermeister die Geschicke unserer Gemeine. Vielen Dank für deine geleistete Arbeit und viel Erfolg bei der neuen Aufgabe.

Sportlich war die letzte Saison von der etwas unglücklichen Spielgemeinschaft mit dem SV Sehestedt geprägt. Es wurden viele Absprachen nicht eingehalten und so kam es nach nur einem Jahr zur Auflösung der Spielgemeinschaft.

Fußballerisch hatte unsere zweite Mannschaft sehr darunter zu leiden, denn als C-Klassenmannschaft ist sie in die Bresche gesprungen und hat die Rückrunde in der A-Klasse gespielt. Das war eine ganz schwere Zeit. Unser Dank gilt allen Spielern und den Betreuern Bernd Strasser und Sebastian Pottel. So kam es wie es kommen musste und unser Team belegte am Ende einen Abstiegsplatz.

Die erste Mannschaft kämpfte bis zum Saisonende gegen den Abstieg. Erst in sprichwörtlich letzter Sekunde wurde der Abstieg vermieden. Einen großen Anteil daran hatten die A-Jugendlichen, die fast die gesamte Rückrunde die Mannschaft unterstützt haben.

Nach der Sommerpause spielt unsere 1. Mannschaft jetzt in der A-Klasse. Unter Neutrainer Jan Klokow sollte die Euphorie des Nichtabstieges genutzt werden und man strebte eine Saison ohne Abstiegssorgen an. Nach der Hinrunde steht unser  Team auf einem Abstiegsplatz. Die letzten Spiele geben aber Hoffnung und Zuversicht auf bessere Zeiten.

Die „Zweite“  spielt diese Saison in der Kreisklasse D. Von Saisonbeginn an konnte sich das Team in der Spitzengruppe behaupten und macht allen Fußballfreunden viel Freude. Das Betreuerteam Strasser/Pottel formiert jeden Spieltag eine schlagkräftige Truppe. Wir hoffen alle dass am Ende der Saison ein Platz im oberen Drittel der Tabelle erreicht wird.

Mein besonderer Dank gilt unserem Fiete, der seit gefühlten 40 Jahren als Betreuer bei jedem Spiel dabei ist.  Bedanken  wollen wir uns auch beim Förderverein, der immer ein offenes Ohr für unsere Belange hat .Ein besonderes Lob an unseren Platzwart Holger Ohm und den Meister der Linien Ingo Haß, der Platz im Waldstation ist immer in einem top Zustand. Zuletzt geht noch ein Lob an die Damen im Vereinsheim und die „Griller“ um Hans Hermann Ströh.

Matthias Breßler

 

Homepage

Die Homepage geht ins fünfte Jahr. Wir konnten schon über 50.000 Besucher begrüßen. Das ist ein toller Erfolg und auch ein Ansporn weiter zu machen. Die Seite lebt von seiner Aktualität und den Bildern. Das Ganze ist nur mit viel Zeitaufwand zu meistern. Einen großen Anteil hat Daniel Wussow  am Erfolg, denn seine Berichte sind immer lesenswert. Danke Daniel für die Unterstützung. Toll ist auch die Versorgung mit Bildern, super ihr Knipser macht weiter so.

Wir würden uns über Bilder und Berichte auch aus allen Sparten freuen, also helft alle mit, damit diese tolle Seite weiter so viel besucht wird.

Matthias Breßler

 

Sparte Tischtennis, Bericht für das Jahr 2013

Die Punktspielsaison 2012/2013 wurde von den Holtseer  Mannschaften weniger erfolgreich als in den Vorjahren abgeschlossen. Die Tabellenstände zum Ende der Punktspielsaison 2012/2013:

–          1. Mannschaft = 2. Bezirksliga B, Mannschaft bereits in der Hinrunde zurückgezogen

–          2. Mannschaft = 5. Platz in der 1. Kreisklasse A, 24:16 Punkte

–          3. Mannschaft = 11. Platz in der 2. Kreisklasse B, 6:34 Punkte

–          4. Mannschaft = 7. Platz in der 4. Kreisklasse, 20:24 Punkte

–          Schüler/-innen = 4. Platz in der Kreisklasse Schüler/Schülerinnen, 14:14 Punkte

Für die Hinrunde der Saison 2013/2014 konnten wir dann nach weiteren „Spielerabgängen“ und andauernden Verletzungen bei den Erwachsenen nur noch zwei Mannschaften melden. Im Jugendbereich gab es erfreulicherweise wieder etwas Zuwachs, sodass wir zwei Mannschaften in der Kreisliga der Schüler und Schülerinnen B + C melden konnten. Im Jugendbereich nehmen regelmäßig zwischen 10 und 15 Kindern am Training teil.

Die Hinserie schlossen unsere Mannschaften mit folgenden Placierungen ab:

–          1. Mannschaft = 11. Platz in der 2. Kreisklasse B, 3:17 Punkte

–          2. Mannschaft = 9. Platz in der 4. Kreisklasse , 4:14 Punkte

–          1. Schüler/-innen = 2. Platz in der Kreisliga Schüler/Schülerinnen B+C, 14:2 Punkte

–          2. Schüler/-innen = 8. Platz in der Kreisliga Schüler/Schülerinnen B+C, 2:14 Punkte

Im Kreispokal 2012/2013 schied unsere Mannschaft bereits in der 1. Runde aus.

Bei Einzelwettbewerben mit Holtseer Beteiligung gab es im Jahr 2013 einige gute Ergebnisse.

Bei den Kreismeisterschaften der Jugendlichen gab es für den SV Holtsee 3 Titel, 3 zweite Plätze und 1 dritten Platz. So wurden bei den Schülerinnen C Levke Klaws Kreismeisterin und Lisa Maßmann Zweite im Einzel. Im Doppel der Schüler C wurden beide gemeinsam Dritte. Bei den Schülern C wurde Peer Höner Zweiter. Die Konkurrenz der Schülerinnen B wurde von Lena-Marie Jeworrek und Johanna Klaws beherrscht. Lena-Marie wurde Kreismeisterin und Johanna Zweite. Beide zusammen gewannen dann auch noch den Titel im Doppel.

Bei den Erwachsenen wurde Ulrich Lütje im Jahr 2013 Kreismeister im Einzel der Herrn D und gemeinsam mit Torben Ehlers Kreismeister im Doppel der Herren D.

Von den Jugendlichen wurden die Holtseer Farben auch bei den Turnieren auf Bezirksebene vertreten.

In die Siegerliste der Vereinsmeisterschaften gab es 2013 folgende Einträge:

–          Damen:                                   Claudia Newe

–          Herren A:                     Ulrich Lütje

–          Herren B:                     Hubertus Fiedler

–          Doppel:                                   Claudia Newe/Michael Josten

–          Mixed:                         Claudia Newe/Michael Josten

 

An dieser Stelle herzlichen Dank an alle, die sich im Jahr 2013 im und für den TT-Sport im SV Holtsee engagiert haben.

Lea Jost und Mena Höner (Jugend)

Holger Scharf (Erwachsene)

 

 

 

Ein Hallo aus der Badmintonsparte!

Wir sind mittlerweile ein recht ansehnlicher, bunter Haufen von Badmintonbegeisterten.

Wir treffen uns immer mittwochs zwischen 20:00 und 22:00 Uhr in der Holtseer Turnhalle, um dem Federball hinterherzujagen.

Auf den drei Spielfeldern werden im freien Spiel Einzel und Doppel ausgetragen. Je nach Teilnehmerzahl können so bis zu 12 Personen gleichzeitig aktiv werden.

Jeder, der das Badminton-Spiel ausprobieren möchte, ist herzlich willkommen, bei uns vorbeizuschauen. Schläger und Bälle sind stets vorhanden.

Nähere Info’s gibt es bei mir unter der Telefonnummer 0431/129720.

 

Frauke Hannemann

 

Share on Facebook
Bookmark the permalink.

Comments are closed.