SVH-Magazin

Bloß nicht die gleichen Fehler machen

Nach 2010 ist unser Team nun binnen weniger Jahre erneut abgestiegen. Die neue Spielklasse lautet ab Sommer dann B-Klasse. Diese Spielklasse kann für unser Team für einen Neuanfang stehen, oder es ist nur eine Station auf der Talfahrt nach unten. Das sich einiges Ändern muss, das scheint wohl jedem SVH-Anhänger klar zu sein. Mit bisher 17 (!) Punkten steht man am Ende der Tabelle. War man am Ende der letzten Saison voll da und konnte den Klassenkampf noch für sich entscheiden (6 Siege in 7 Spielen), ist in dieser Saison davon nichts mehr geblieben (die letzten 8 Spiele alle verloren). Dabei unterlag man in manchen Spielen deutlich (0:7 in Osdorf und in Barkelsby, 2:6 bei IF Eckernförde und SV Fleckeby), aber es waren auch die knappen Niederlagen, die unseren SVH abstiegen ließen (2:3 gegen Felm, Todenbüttel, Rieseby, Osdorf, Brekendorf; 0:1 gegen Brekendorf, 1:2 gegen FSV Friedrichsholm). Bis zum Winter sammelte man 11 Punkte, die Hoffnung nach Besserung wurde in der Winterpause getrübt, als zwei Spieler (Rene Minack, Niklas Carl) unseren SVH verließen. Das Verletzungspech trug ebenfalls seinen Teil dazu bei. Zwei Siege (bisher) in der Rückrunde waren für den Klassenerhalt einfach zu wenig.

Eine Klasse tiefer geht es nun also weiter. Wie stellt man sich da an? Beim letzten Abstieg konnte die Mannschaft (bis auf eine Ausnahme) zusammengehalten werden. Das muss auch dieses Jahr das Ziel sein, auch wenn es schwer sein wird. Man darf die neue Klasse unter keinen Umständen unterschätzen und meinen, dass man „von allein“ in dieser Klasse mithalten kann. Als Absteiger zählt man nicht immer automatisch wieder zum Kreis der möglichen (wieder-)Aufstiegskandidaten. Daran scheiterte man auch das letzte Mal und fand sich dann auch in der neuen Klasse im unteren Tabellendrittel wieder. Eine weitere „Durchreiche“ muss auf jeden Fall verhindert werden! Gleichzeitig muss der personelle Aderlass aufgefangen werden. Hier wurde in besseren Zeiten versäumt, auswertige Spieler für unseren Verein zu begeistern. In Abstiegsmomenten fällt es etwas schwerer, unmöglich ist es aber nicht. Im Hintergrund versuchen die SVH-Verantwortlichen sicherlich an dieser Schraube zu drehen. Des Weiteren muss das Augenmerk auf die Vorbereitung gelegt werden. Hier werden die Grundsteine für eine erfolgreiche Saison gelegt. Hier ist die Einstellung eines jeden Spielers gefragt. Auch wenn die Vorbereitungszeit nicht die beliebteste Zeit eines Fußballers ist, gilt es sich hier vollreinzuhängen. Es kommen die Phasen in Spielen, da entscheiden Kleinigkeiten über den Ausgang. Und das Ziel sollte sein: Spiele zu gewinnen! Für dieses Ziel muss an einem Strang gezogen werden. Dazu zählt nicht nur die 1. Mannschaft, sondern auch die 2. Mannschaft sowie die sportlichen Verantwortlichen der Fußballabteilung/ der Vorstand. Das Miteinander muss wieder mehr in den Vordergrund rücken, denn nur gemeinsam geht was!

Mein Verein

SV Holtsee v. 1958 e.V

Share on Facebook
Bookmark the permalink.

Comments are closed.