Ende 2013, Anfang 2014
Wir blicken noch einmal in die letzte Saison. Der SVH-Saisonrückblick in drei Teilen.
Nach der Pleite gegen den Rivalen vom Wittensee ging es für unsere Mannschaft zur Reservemannschaft des Gettorfer SC. Auch hier lag anfangs eine Niederlage in der Luft, in der zweiten Halbzeit drehte die Klokow-Elf aber auf und gewann verdient mit 5:1. Mit Lukas Gietzelt und Marcel Nass hatte unser Team zwei „Doppelpacker“ in Ihren Reihen. In der Woche darauf kam der zweite Aufsteiger ins Waldstadion nach Holtsee. Der TSV Rieseby war mehr als nur ein Gast, denn nach 90 Minuten nahmen die Gäste alle drei Punkte mit. 2:3 hieß es am Ende. Auswärts hieß der nächste Gegner FC Fockbek. Die Fockbeker waren überraschender Weise am Tabellenende angesiedelt und mit 6 Minuspunkten gestartet. In diesem Spiel bot unsere Mannschaft einen lustlosen Kick an, sodass eine 1:4 Niederlage dabei herum kam. Auf Besserung war unsere Mannschaft im nächsten Heimspiel gegen den Osdorfer SV aus. Zur Pause führte unsere Mannschaft mit 2:1, nach 90 Minuten hieß es (mal wieder) 2:3. Auch in Bredenbek war es eine klare Angelegenheit. Dort unterlag unsere Mannschaft mit 2:4. Die Gegentorflut konnte in keinem Spiel gestoppt werden, so schien es bis dahin zumindest.
Aufstiegsanwärter SV Fleckeby nahm man dann ein 0:0 ab. In den letzten 10 Minuten gab es genug Möglichkeiten, das Spiel für sich noch zu entscheiden. 2 Wochen später gewann unsere Mannschaft mit 5:1 gegen den Todenbüttel. Vor allem im zweiten Abschnitt spielte unsere Mannschaft groß auf und konnte so den Tabellenfünften und Kreisligaabsteiger bezwingen. Vier Punkte gegen zwei Mannschaften aus dem oberen Tabellenbereich waren damit eingefahren. Die Klokow-Mannen schienen sich nach den anfänglichen Schwächen gefestigt zu haben.
Eine Woche nach dem Todenbüttel-Spiel ging es zum Brekendorfer TSV, wo unser Team allerdings in alte Muster verfiel. Mit 3:2 musste man sich am Ende geschlagen geben, drei Gegentore waren einfach zu viel. Die Hinrunde war damit gespielt. Felm kam zum Rückspiel nach Holtsee. Nach einem zwischenzeitlichen 0:2 -Rückstand zeigten die Gelb-Schwarzen Moral, kamen auf 2:2 heran, postwendend gab es dann das 2:3, womit man den möglichen Punktgewinn auch gleich wieder umstieß. Viel anders sah es auch nicht beim Auswärtsspiel beim FSV Friedrichsholm aus. Hier hieß es nach 90 Minuten 2:1 zugunsten des Aufsteigers. Knapp eine Stunde spielten unsere Holtseer dort in Unterzahl und verloren durch einen sehr umstrittenen Handelfmeter. Bevor die Winterpause anbrechen sollte, kam noch IF Eckernförde ins Waldstadion. EIF war zu diesem Zeitpunkt auf dem vierten Tabellenrang und hatte unmittelbaren Kontakt zu den Aufstiegsplätzen. Unsere Mannschaft zeigte wahrscheinlich mit Ihr bestes Saisonspiel, Niklas Carl markierte nach feinem Pass von Marcel Nass den 1:0 Siegtreffer. Den Holtseer-Abwehrriegel konnten die Eckernförder nicht mehr knacken. Dennoch ging es mit mageren 11 Punkten in die Winterpause.
In der Winterpause konnte man bei einigen Hallenturnieren teilnehmen. Der Winter blieb mild, sodass mit dem Training frühzeitig und ohne wetterhafte Störungen begonnen werden konnte. Bitter waren natürlich das mit Rene Minack und Niklas Carl zwei Leistungssträger unseren Verein verließen.
Der Rückrundenstart sollte gleich ein Derby sein. Unsere Mannschaft fuhr zum Tabellenzweiten Wittensee. Anfangs stotterte der SVH-Motor, man kam nicht in die Zweikämpfe und der Ball lief nicht gut. Der WSV konnte auf 2:0 davonziehen. In der zweiten Hälfte stabilisierte sich unser Team und zeigte noch eine ansprechende Leistung. Der Abwehrverbund war stabiler.
Im zweiten Spiel der Rückrunde kam es gleich zum Duell zweier „Kellerkinder“. Der GSC II kam nach Holtsee und ging mit einer 1:3 Niederlage wieder nach Hause. Unsere Mannschaft ließ den Ball gut laufen und stand im defensiven Bereich auf sicheren Beinen. Das sah auch in Rieseby so aus. Dort gewann unser Team mit 3:2 und verschaffte sich durch diese beiden Sieg Luft im Klassenkampf. Die Siegesserie sollte auch gegen den SSV Bredenbek fortgeführt werden. Dreimal befand sich unser Team im „Dornröschenschlaf , drei Mal konnte Bredenbek einnetzen. Da half auch das Klasse-Tor von Lukas Gietzelt nichts. Mit 1:3 zogen wir den Kürzeren.
Wie es danach mit unserer Mannschaft weiterging, lesen Sie in Teil III.
Share on Facebook