Der SV Holtsee beteiligt sich am 23./24. August 2014 zum zweiten Mal mit einer Mannschaft am „Lauf ins Leben“ in Eckernförde. Teilnehmen können alle, die sich bewegen möchten: Gehen, Walken, Laufen, alles ist „erlaubt“! Voraussetzungen: Außer guter Laune und einem Startgeld von 10,- EUR keine!
Wir freuen uns über Jede und Jeden, Vereinsmitglied oder nicht.
Besucherinnen und Besucher an unserem Zelt sind sehr gern gesehen, Anfeuerungsrufe für die LäuferInnen machen allen Spaß. Von Samstag, dem 23.8., 13:00 Uhr, bis Sonntag, dem 24.8., 11:00 Uhr, sind wir vor Ort, dem Sportplatz am Schulzentrum Süd, vertreten.
Wir planen am Samstagabend wieder ein gemütliches Grillen und am Sonntag ein gemeinsames Frühstück. Möglich wird der schwarz-gelbe SVH-Auftritt durch die Unterstützung Vieler. Der Sportverein u.a. versorgt uns mit Getränken, Angelika Fürstenberg-Ballach kümmert sich um die Trikots und die Jugendfeuerwehr stellt uns ein Zelt zur Verfügung. TeilnehmerInnen sorgen für die vielen Dinge, die für einen bunt gedeckten Tisch notwendig sind. Weitere Unterstützer/Sponsoren sind gern gesehen, jeder Cent, der übrig ist, wird der Krebsgesellschaft gespendet.
„Lauf ins Leben“ feiert ein rundes Jubiläum, er findet bereits zum 10. Mal in Eckernförde statt.
Es ist keine Sportveranstaltung, denn es werden keine Zeiten oder Rundenzahlen gemessen. Dieses Event ist viel mehr ein Gemeinschaftserlebnis, bei dem die Freude am Leben und die Solidarität mit Krebspatienten im Mittelpunkt stehen. Daher kann sich jeder Teilnehmer nach seinem eigenen Ermessen auf dem Parcours fortbewegen: laufend, gehend oder walkend. Jeder kann sich seine Zeit selbst einteilen und nach Absprache mit seiner Staffelmannschaft sich individuell ablösen lassen. Einzige Bedingung ist: Es muss während der 22 Stunden immer ein Mitglied der Mannschaft unterwegs sein, der den symbolischen Staffelstab mit sich führt. Im letzten Jahr tummelten sich meist mehrere Teilnehmer gleichzeitig auf der Bahn und diese hatten damit auch Unterhaltung beim Gehen/Laufen.
Der intensivste Moment ist die Kerzenzeremonie von 21:30 bis 22:30. Alle TeilnehmerInnen gehen in dieser Stunde schweigend um hunderte im Innenkreis der Laufbahn aufgestellte Papiertüten, in denen Kerzen brennen. Die Tüten wurden bemalt von Kindern und Erwachsenen und beschriftet mit Lebensweisheiten oder im Andenken an Verstorbene. Viele dieser Aufschriften gingen ganz tief ins Herz. Wenn in kindlicher Schrift geschrieben steht: „Papa, wir vermissen Dich“ oder „Krebs ist ein Arschloch“, dann sticht das tief ins Herz!
Für die LäuferInnen beleuchten die Kerzen in der ganzen Nacht die Laufbahn.
„Lauf ins Leben“ ist eine Benefizveranstaltung im Kampf gegen Krebs. Ein Team von ehrenamtlichen Helfern organisiert dieses Event mit Unterstützung der Geschäftsstelle der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft.
Aus den Erlösen aus Startgeldern, Spenden und Sponsoring finanziert die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft Teile ihres Informations- und Beratungsangebots. Beispielsweise konnten neue Anlaufstellen für Krebsberatung in Eckernförde und Flensburg aus den Geldern des „Lauf ins Leben“ neu eröffnet und langfristig weitergeführt werden.
2013 konnte wieder ein neuer Spendenrekord aufgestellt werden! Insgesamt 45 Teams und 1.184 TeilnehmerInnen waren dabei, 31.319 EUR an Spenden wurden gesammelt. Zu den Geldsponsoren gehörte u.a. die NPZ.
Wer mehr Information möchte: http://www.laufinsleben.de/de/index.php
Share on Facebook