Sommerfest

Sommerspaß und Amtspokal

vom 28. Juli 2014
Aus der Redaktion der Eckernförder Zeitung

Gelungenes Fest des SV Holtsee auf Sportplatzgelände / Fußballturnier: TSV Borgstedt Gewinner der Trophäe 2014

Open Air-Veranstaltungen stehen und fallen mit dem Wetter. Das Wetter hielt, was der SV Holtsee als Motto für sein Fest am Sonnabendnachmittag und in den Abendstunden ausgegeben hatte – Sommerfest. Zwar war am Nachmittag vereinzelt ein Donnergrollen zu hören und einige Regentropfen fielen zu Boden. Aber während einige Kilometer weiter in Damendorf ein Gewitterguss niederging, blieb es zur Freude der Veranstalter trocken und warm. „Das Wetter war super. Besser geht’s gar nicht“, resümiert Rainer Menzel, der das Amt des Vorsitzenden vor vier Wochen kommissarisch übernommen hat.

Beim Sommerfest des SV Holtsee auf dem Sportplatzgelände ging es nicht nur um Spiel und Spaß für Klein und Groß, sondern auch um eine sportliche Veranstaltung. Die Endrunde des Amtspokals 2014 stand an diesem Nachmittag an. Sechs Fußballmannschaften spielten auf dem Platz. Der Pokal ging an die Mannschaft des TSV Borgstedt, der das Spiel um Platz 1 für sich entschied. In seiner Eigenschaft als zweiter stellvertretender Amtsvorsteher übergab Bürgermeister Jens Peter Frank den Pokal an den Spielführer der Gewinnermannschaft, Christopher Stocks.

Die Geschichte des Amtspokals des Amtes Hüttener Berge geht auf die Zusammenlegung der beiden Ämter Hüttener Berge und Wittensee 2008 zurück. „Wir wollten uns sozusagen kennen lernen und nutzen dieses Turnier als Saisonvorbereitung“, erklärt Matthias Breßler, Fußballobmann des SV Holtsee. Auch wenn die Mannschaften nicht alle in der gleichen Klasse spielen. So ist der Wittenseer SV in der 1. Kreisliga, während der SV Sehestedt in der Kreisklasse C vertreten ist.

Die Idee stammt seinerzeit von Ernst Paasch vom TSV Brekendorf. Mit von der Partie sind alle Vereine im Amtsbereich, in denen Fußball gespielt wird: TSV Borgstedt, TSV Brekendorf, SV Holtsee, Osterbyer SV, SV Sehestedt und Wittenseer SV. Das Turnier wird jedes Jahr wechselseitig veranstaltet.

Rund 200 Besucher waren der Einladung zum Sommerfest gefolgt. Während die Altherren sich in einem kleinen Turnier (Holtsee, Osdorf, Schinkel, Sehestedt) am Rande des Geländes versuchten, spielte die Tennissparte eine vereinsinterne Meisterschaft aus. Für die Kinder hatten der Festausschuss Spiele auf dem Rasen aufgebaut. Aber auch Erwachsene nutzten das Angebot. So probierte Lars Bockmann (37) sich im Stelzenlaufen, sehr zur Freude von Tochter Clara (4). Eine Hüpfburg war der Renner, gefolgt von großen Legoteilen, für die besonders die Allerkleinsten sich interessierten. Während sie spielten, konnten ihre Mütter auf dem trockenen Rasen sitzen und den Kuchen genießen, den der Frauenstammtisch der Gemeinde gebacken hatte. Die Älteren bevorzugten die Terrasse des Sportlerheims. Eine sehr entspannte Atmosphäre war überall zu spüren, während die Fußballmannschaften auf dem Platz um die Platzierungen kämpften. Die Schiedsrichter stellten die Vereine dabei wechselseitig.

Der Abend gehörte den Erwachsenen. Auf einer hölzernen Tanzfläche, die mitten auf den Rasen verlegt worden war, wurde bei der Musik von DJ Jörg Howe getanzt und gefeiert. Die laue Sommernacht tat sein übriges zur guten Stimmung. Der Festausschuss sei sehr zufrieden mit dem Fest, sagt Kassenwartin Heidrun Neuschulz.

Im nächsten Jahr werde es sicher wieder ein Sommerfest geben, so der kommissarische Vorsitzende, Rainer Menzel (48). Dann aber mit einem neuen Vorsitzenden. Denn er werde definitiv nicht für das Amt zur Verfügung stehen.

Quelle: Eckernförder Zeitung vom 28.07.2014

Share on Facebook
Bookmark the permalink.

Comments are closed.