SVH-Aktuell

Berichte zur Jahreshauptversammlung 2015

Bericht des Vorstandes

Am 06.03.2015 (20:00 Uhr) steht unsere diesjährige Jahreshauptversammlung an. Seit zwei Jahren mussten wir nun ohne 1. Vorsitzenden auskommen. Nachdem wir im letzten Jahr unseren Vorstand wieder komplettiert hatten, strich der 1. Vorsitzende, aus persönlichen Gründen, nach kurzer Zeit die Segel und wir hatten ein weiteres Jahr ohne vollständigen Vorstand vor uns.

Ein Dank gilt hier den amtierenden Vorstandsmitgliedern, die gemeinsam die anstehenden Aufgaben bewältigten. Bis zum heutigen Tage ist es uns noch nicht gelungen einen geeigneten Kandidaten zu finden. Wir hoffen, dass sich, wenn auch jetzt recht kurzfristig, noch jemand finden lässt und wir auf unserer Jahreshauptversammlung eine Person vorschlagen und auch wählen können.

Unsere Mitgliederzahlen sind leicht rückläufig.

Größere Anschaffungen wurden im letzten Jahr nicht getätigt. Lediglich Verbrauchsmaterial wurde angeschafft.

In diesem Jahr stehen bisher noch keine größeren Investitionen an.

Unsere im Jahr 2014 durchgeführten Feste waren wieder gut besucht. Ein Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.

Die Vereinsarbeit im vergangenen Jahr verlief gut. Es war ein sehr gutes Zusammenwirken der Verantwortlichen zu spüren. Auch durch den Förderverein erhielten wir wieder die nötige Unterstützung.

 

Ein Dank gilt an dieser Stelle allen Spartenleitern, Trainern, Betreuern,

Festausschussmitgliedern und allen anderen ehrenamtlichen Helfern, die den Verein

unterstützt haben.

Mit sportlichen Grüßen

Rainer Menzel

  1. Vorsitzender

SV Holtsee / SG HSW 08 Jugend 2014

Der Jugendfußball im SV Holtsee wird durch die Spielgemeinschaft SG HSW 08 gebildet (SV Holtsee, SV  Sehestedt und dem Wittenseer SV ).

Die A-Junioren vom SV Holtsee ist seit dem Sommer 2014 Mitglied der SG Team Förde. Um die A-Junioren im SV H zu halten sind wir mit in diese SG gegangen.  (VfR, EMTV, UF, SV Barkelsby und SV Holtsee). Die Federführung liegt hier beim VfR. Die Zusammenarbeit in der SG Team Förde soll auch in der kommenden Saison fortgesetzt werden.

Alle Spielgemeinschaften funktionieren recht gut.

Es gibt aktuell folgende Mannschaften der SG HSW 08:

–     G-Junioren (ohne offiziellen Spielbetrieb)

–     F-Junioren

–     E-Junioren (2 Mannschaften)

–     D-Junioren

–     C-Junioren

–     B-Junioren

–     D-Mädchen (ohne offiziellen Spielbetrieb seit Sommer 2014)

In der SG HSw 08 sind vom SV Holtsee 39 Jugendliche im Spielbetrieb aktiv.

Trainer und Betreuer werden von allen drei Vereinen gestellt. Der Trainings- und Spielbetrieb findet zu unterschiedlichen Zeiten in den drei Vereinen statt.  Zwischen den Betreuern findet ca. alle 4 Wochen ein „Trainertreffen“ statt.

Nach den Osterferien 2015 suchen wir Verstärkung für unsere kleinsten Fußballer (Jungs und Mädchen) für die G-Junioren. Hier gibt es aktuell nur am Standort Wittensee Aktivitäten mit rund 30 Kindern. Wir brauchen dringend Entlastung, um auch in Holtsee oder Sehestedt Training anbieten zu können. Sabrina Haman und Thomas Ehlers wollen sich hier kümmern.

Highlights:

Im August 2014 fand wieder eine Fußballferienschule statt (18.8. – 22.8.2014). Austragungsort war diesmal Sehestedt. Die Ferienschule wurde in Zusammenarbeit mit der Sportagentur Kiel durchgeführt.  Es haben ca. 40 Kinder teilgenommen.

Am 01.03.2015 fand wieder der SG HSW 08 Jugendcup im Schulzentrum Süd in Eckernförde statt. Am dem Hallenturnier haben 54 Mannschaften teilgenommen (G- bis B-Junioren + D-Mädchen). Zahlreiche fleißige Helfer haben dieses erfolgreiche Turnier möglich gemacht.

Lowlights:

Leider wurden zum Ende der Saison 2013/2014 die Mannschaften der A- und B-Junioren vom laufenden Spielbetrieb ausgeschlossen. Beide Mannschaften sind in der Saison 3 mal nicht angetreten. Das war ein großes Ärgernis für die Vereine und zusätzlich auch eine teure Angelegenheit.

Sportliche Grüsse

Thorsten Suhr

Bericht der 1. und 2. Herrenfußballmannschaft

Die Rückrunde der Saison 2013/14 verlief für beide Herrenmannschaften nicht nach Wunsch.  Nach dem gewonnenen Spiel in Rieseby keimte noch einmal Hoffnung auf den Verbleib in A-Klasse auf. Doch keines der letzten Spiele konnte gewonnen werden und so musste der bittere Weg in die B-Klasse angetreten werden.  Die Trainer der zweiten Mannschaft hatten immer größere Mühe, überhaupt 11 Spieler für die Spiele auf den Platz zu bringen. Hier gilt der der Dank Bernd Strasser und Sebastian Pottel für den unermüdlichen Einsatz..  Am Vorletzten Spieltag der Saison, haben wir uns von unserem Trainer getrennt. Diese Entscheidung ist niemandem leicht gefallen, aber Obmann und Vorstand sind zu der Entscheidung gelangt, das eine weitere Zusammenarbeit nicht möglich war.     Der Start in die neue Saison war für beide Mannschaften sehr schwierig. Es galt immer wieder zu improvisieren, denn es waren immer einige Spieler durch Arbeit und Urlaub, verhindert. Das Traineramt haben Constantin Pottel und Robin Brunn übernommen. Die zweite Mannschaft wird weiter vom Duo Strasser/Pottel betreut. Auch Dauerbetreuer und Vereinslegende Fiete hat noch mal eine Saison dran gehängt. Zusammen ist ihnen gelungen, alle Spieler des Vereins zu einer Einheit zu formen. Das spiegelt sich in einer doch regen Beteiligung am Training wieder.  Die sportlichen Erfolge sind leider sehr überschaubar. So das beide Mannschaften im unteren Tabellendrittel wieder zu finden sind.     ZU Rückrundenbeginn haben sich noch einige Dinge verändert. Der ehemalige Spieler Ole Möller hat mit sofortiger Wirkung das Traineramt übernommen. Daniel Wussow und Sebastian Kehr haben die Aufgabe das Fußballobmann übernommen. Erfreulicher Weise haben auch einige neue Spieler den Weg zum SV Holtsee gefunden. Dazu kommen einige Spieler, die längere Auslandsaufenthalte beendet haben. Das sollte uns in die Lage versetzten, die Saison erfolgreich abzuschließen.     Die Verantwortlichen und die Spieler des SV Holtsee würden sich über regen Besuch der Spiele freuen. Denn zusammen lassen sich die Ziele doch leichter erreichen und ganz nebenbei gibt es die beste Bratwurst im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Holtsee.

Matthias Breßler

Jahresbericht der Altliga 2014

Wieder liegt ein ereignisreiches Altligajahr hinter uns. Mit einem Stamm von 20 aktiven Spielern haben wir unser sportliches Programm absolviert. Wobei wir mittlerweile eine Altersstruktur von 33 bis 74 Lebensjahren (Durchschnittsalter 47 Jahre) erreicht haben. Der Eine oder Andere spürt dann doch nach den Spielen seine Knochen . Aber wir konnten auch neue Spieler und Wiedereinsteiger in unseren Reihen begrüßen. Mit 10 Freundschafts-spielen, 3 Turnieren, Kreispokal Ü 40 und der Eckernförder Hallenrunde sowie unseren Trainingstagen waren wir sportlich sehr aktiv. Bei der Eckernförder Hallenrunde mussten wir im Januar 2014 leider den Gang in die B Klasse antreten, dies ist wohl auch ein bisschen unserem Alter geschuldet. In der B Klasse haben wir in dieser Serie einen sehr guten 3. Platz erreicht, was erst am letzten Spieltag und auf Grund des etwas schlechteren Torverhältnisses entschieden wurde. Mit dem 3. Platz haben wir uns für die Eckernförder Pokalrunde qualifiziert. Hier schon mal vielen Dank an meine Mannschaft, Coach Dirk und unseren treuen Fans für den tollen Zusammenhalt, es hat Spaß gemacht.

Der gesellige Aspekt der zum guten Zusammenhalt beiträgt kam natürlich auch nicht zu kurz. Mit unseren Partnern und unseren passiven Mitgliedern haben wir gemeinsam schöne Stunden zur Weihnachtsfeier, beim Sommerfest und zur Himmelfahrtstour verbracht. Auch nach unseren sportlichen Aktivitäten haben wir viel Spaß bei netten und fachlichen Gesprächen.

Ich möchte mich bei all denen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass wir so aktiv sein konnten.

Ein Dank auch an den Vorstand für die gute Zusammenarbeit und die geleistete Arbeit für den SV Holtsee.

 

Die Altliga

Rüdiger Ströh

Kinderturnen

Seit Anfang Mai 2014 wird das Kinderturnen von Jana und Lena Grawe  betreut.

Jeden Donnerstag, außer Feiertage und Ferien, findet Kindersport statt. Um 14.30 Uhr beginnt das Vorschulturnen, was gut angenommen wird. Dann folgt um 15.30 Uhr Mutter-Kind-Turnen, das gut besucht ist. Ab 16.30 Uhr geht es los mit dem Schulkinderturnen.

Wir wünschen den beiden viel Spaß und viel Erfolg.

Steppaerobic

Die Steppaerobic-Gruppe besteht nun bereits über 15 Jahre. Und immer noch sind wir  einmal wöchentlich aktiv. Jahreszeitbedingt im Winter im Jugendraum des Sportheims Holtsee und im Sommer in der Turnhalle Holtsee. Die Gruppe bestand im Jahr 2014 leider nur aus 6 Aktiven, wir sind aber immer noch mit Spaß und Power dabei.

Neue Mitstreiter sind herzlich willkommen.

Schaut doch einfach mal an einem der Übungsabende vorbei.

Für Infos. stehen wir gern zur Verfügung.

Sabine Schwarz

Jahresbericht der Gymnastikdamen

Immer Mittwochs von 19:00 bis 20:00 Uhr treffen sich die Damen in der Sporthalle der Grundschule.

Auch wenn viel gelacht und erzählt wird, kommt die sportliche Aktivität nicht zu kurz.

Wer jetzt neugierig geworden ist, ist in unserer Runde herzlich willkommen.

 

Skat:

In diesem Jahr spielte unsere Skatmannschaft in der Bezirksliga Mitte.

Nach holprigem Start gelang es uns noch mit 17:13 Punkten einen guten 8. Tabellenplatz zu erspielen. An der Punktrunde nahmen folgende Spieler teil:

Sigi Pottel

Johannes Ströh

Carsten Ballach

Harald Lehmann

Jörg Paulinski

Malte Maßmann

Jens Peter Frank

Martin Kastka

Am letzten Freitag jeden Monats führen wir einen öffentlichen Preisskat durch, der zur Zeit mit bis zu 49 Spielern sehr gut besucht wird.

Jeden Dienstag haben wir unseren Übungsabend im Sportheim Holtsee.

Wer also Lust am Skat spielen hat, einfach um 19.00 Uhr rein schauen und mitmachen.

Vereinsmeister in dieser Saison wurden:

  1. Sigi Pottel
  2. Malte Maßmann
  3. Harald Lehmann

gez. Harald Lehmann

Volleyballbericht von Robert Hinkes:

Im Jahr 2014 wurde ein erneut in der Regel gut besuchter Spielbetrieb aufrecht erhalten.

Dienstags in der Herbst/Wintersaison offiziell ab 20.30 nach dem Training der Altherren-Fußballsparte und im Frühjahr/Sommer war die Sporthalle an der Grundschule ab 20.00 dafür nutzbar (ca. 2h oder auch mal mehr). Es konnte im Frühjahr/Sommer je nach Platzverhältnissen auch das Außenfeld der Beachvolleyball-Anlage zeitlich flexibler nach internen Absprachen genutzt werden.

Das 2012 in Gemeinschaftsarbeit wieder hergerichtete Beachvolleyballfeld wurde dienstags in den ’schönen‘ Monaten gelegentlich genutzt, wenn die Platzbedingungen geeignet waren (trockener Sand); ansonsten wurde der Spielbetrieb in die freie Halle verlegt. Der für viele Teilnehmer durch berufliche und häusliche Pflichten mit kleinen und schulpflichtigen Kindern bedingte, erst relativ spät ansetzbare Termin inmitten der Arbeitswoche –ohnehin hier unabhängig von Hallenzeiten– brachte es oft mit sich, dass die Lichtverhältnisse an der Außenanlage zu späteren Tageszeitpunkten bald schon nicht mehr ausreichten, um auf alle Ballbewegungen angemessen zu reagieren (z.B. Bewölkung). Sofern die Flutlichtanlage während eines parallel stattfindenden

Fußballtrainings eingeschaltet war, war zwar auch die Ausleuchtung des Feldes stellenweise verbessert, aber aufgrund der Ausrichtung zweier Lichtmasten werden Spieler auf einigen Spielfeldpositionen besonders bei Annahme hoch gespielter Bälle auch geblendet.

Deshalb wurden bevorzugt an Samstagen auch weitere Treffen zu früheren Tageszeitpunkten zum Spielen im Außenbereich genutzt.

Das Beachvolleyballfeld wurde in verschiedenen zeitlichen Abständen in Eigenregie kontrolliert, von Wildkraut befreit, Kanten abgestochen oder die Feldbegrenzungslinien stramm gezogen und neu fixiert.

Derzeit ist das Feld geräumt und die losen Zubehörteile sind gewartet und verstaut.

Es gibt weiterhin etwa 12 Spielerinnen und Spieler, die mit größerer Regelmäßigkeit dabei sind sowie weitere, in größeren Abständen wiederkehrende, gern gesehene Gäste, die zum Spielbetrieb beitragen – Meist sind dann jeweils zwischen 7 und 12 Spielern anwesend; das Alter der Teilnehmer liegt mit Ausnahme gelegentlich jugendlicher Sportsfreunde bei etwa Ende 20 / Mitte 30 bis Anfang fünfzig, wobei das Gros um die fitten 40 Jahre alt ist. Das Miteinander ist nach wie vor ein gutes und es ergeben sich oft schöne Spielzüge in munterer Atmosphäre.

Die Bauwagenparty mit Grillen und Ofen gegen Ende eines Jahres scheint vielleicht auch noch Bestandteil der Gemeinschaft zu werden.

In diesem Sinne hoffen wir auf Fortbestand des Teams! ToiToiToi!

Jahresbericht Badminton

Das Jahr 2014 haben wir mit viel Elan begonnen. In Eigenregie konnten wir unsere Netzanlage grundlegend renovieren. Jetzt hängt das Netz immer gut gespannt in der richtigen Höhe. Einen speziellen Dank sende ich dafür an unseren „Handwerker“ Dirk Hanigk.

Unsere Haupttrainingszeit, mittwochs von 20:00 bis 22:00 Uhr, ist immer sehr gut besucht. Zusätzlich haben wir jetzt eine weitere Trainingszeit am Sonntag etabliert. Hier treffen wir uns in Absprache entweder um 11:00 oder 13:00 Uhr in der Holtseer Turnhalle.

Jeder, der das Badminton-Spiel ausprobieren möchte, ist herzlich willkommen, bei uns vorbeizuschauen. Schläger und Bälle sind stets vorhanden.

Nähere Info’s gibt es bei mir unter der Telefonnummer 0431/129720.

Frauke Hannemann

Jahresbericht  2014 Tennissparte SV Holtsee

Auch wenn wir seit längerem keinen eigenständigen Punktspielbetrieb mehr haben, können wir auch für das Jahr  2014 ein positives Fazit ziehen. Die Holtseer Spieler sind voll in die Spielgemeinschaft mit dem Wittenseer SV integriert. Das Vereinsleben der SG spielt sich zwar überwiegend auf der Anlage des WSV ab, aber auch unsere Plätze in Holtsee werden wieder mehr genutzt.

Jeweils in der 2. Aprilhälfte werden unsere Plätze für den Spielbetrieb vorbereitet. Das machen wir Mannschaftsspieler mit weiteren Freiwilligen aus Kostengründen in Eigenarbeit. Der genaue Termin kann immer erst nach Auslieferung des Materials für die Spielflächen festgelegt werden.

Im Jahr 2014 konnten wir die Plätze wie üblich ab der 2. Maiwoche zum Bespielen frei geben. Alle Vereinsmitglieder (nicht nur die der Tennissparte) konnten auf den Plätzen trainieren. Dieses wurde relativ häufig genutzt. Daneben wurde von Patrick Blender ein Kindertraining angeboten, welches in Absprache auch im Jahr 2015 angeboten werden soll.

Die Mannschaftsspieler hatten ihren Trainingstag am Donnerstag (18 Uhr) und werden diesen wohl auch beibehalten.

Um die Sparte besser zu präsentieren habe ich zum „Lagerfeuer“ eine Tibreak-Vereinsmeisterschaft ins Leben gerufen. Knapp 20 Spieler fanden sich zur Erstausgabe ein und hatten einen kurzweiligen Tag mit immer wieder wechselnden Doppelpartnern und Matches, die im Champions-Tibreak (bis 10) ausgetragen wurden. Am Ende konnten sich Exi Hammerich und Elke Koch als Tibreak-Vereinsmeister feiern lassen.

Allgemein wurde gewünscht, diese Veranstaltung zu wiederholen. Also, den 22.8. vormerken!!! Dann ist wieder „Lagerfeuer“ und Tibreak-Vereinsmeisterschaft.

Für eventuelle Fragen stehe ich ebenfalls gerne zur Verfügung (Tel. 1336). Kinder- aber auch Erwachsenentraining mit Patrick oder einem anderen Trainer kann ich vermitteln.

Wolfgang Jahn (Spartenleiter Tennis)

Bericht der Tischtennissparte 2014

Ab Juni übernahm ich, Hans- Peter Monnard, von Holger Scharf den Posten des Spartenleiters. Die Sparte TT bedankt sich bei Holger für die geleistete  langjährige Tätigkeit.

Zuerst einiges zur Jugendarbeit : Birte Klaws übernahm den Posten des Schüler und Jugendwartes von Hubertus Fiedler. Auch ihm sei Dank gesagt. Das Jugendtraining wurde zum Beginn der neuen Spielzeit von mir selbst geleitet. Nach langem Suchen konnte Birte einen neuen Trainer ( Carsten Pauls ) für die Jugend gewinnen. Seit dem haben wir erfreulicherweise 16 Jugendliche im Training. Die Kids sind mit großem Eifer bei der Sache. Ende November führten wir mit 12 Teilnehmer unsere Schüler/ Jugend Vereinsmeisterschaft durch. Sieger wurde Peer Höner und Lisa Maßmann. Alle anderen Kids wurden gute dritte. Außerdem qualifizierte sich Lisa Maßmann als bis dato einzige Spielerin des Vereins für die Schülerrangliste. Mit 3 Siegen belegte sie nur den vorletzten Platz- aber immerhin teilgenommen s, so wie jede Menge Erfahrung gesammelt.

Nun zu unseren Aktiven: Nach Ende der Vorrunde ist unsere 1.Herren in der 2.Kreisklasse/B mit 19:1 Tabellenführer. Aufstiegsverdächtig! Die 2.Herren spielt in der 4.Kreisklasse und belegt mit 19:5 Punkten den 2.Platz. Aufstieg auch hier bei gleichbleibenden Leistungen nicht ausgeschlossen. Diese Entwicklung ist für uns Alle überraschend und erfreulich. Außerdem sind wir noch im Kreispokalwettbewerb vertreten. Hier geht es aber erst im neuen Jahr in die nächste Runde.

Leider gibt es aber auch einen Sportunfall zu berichten. Unser aktiver Matthias Jost verletzte sich während eines Punktspiels so schwer, das er sein Spiel kampflos abgeben mußte und Gabi Lütje ihn in der Nacht noch in die Unfallklinik brachte. Wie sich dann herausstellte- Miniskusriß. Nach erfolgreicher Operation befindet er sich auf dem Web der Besserung, wird aber die komplette Rückrunde nicht zur Verfügung stehen. Wir wünschen ihm gute Besserung.

An dieser Stelle herzlichen Dank an Alle, die sich im Jahr 2014 im und für den TT-Sport im SV Holtsee engagiert haben.

 

Mit sportlichem Gruß

Hans- Peter Monnard

Share on Facebook
Bookmark the permalink.

Comments are closed.