SVH-Magazin

Nachwuchsmannschaften kämpfen um Personal

Immer mehr Vereine überwinden sich und schließen sich mit früheren Rivalen zusammen um Spielgemeinschaften zu bilden. Nur so kann man heute noch über eine Fußballjugend verfügen. Zuletzt gab es einen großen Presseaufschrei, der DFB (DeutscherFußballBund) hat das Problem erkannt und will dem entgegensteuern. Aber wie? Mit einer 2,5 Mio. Euro schweren Werbekampagne! Tolle Idee. Geht es um die Jugend, will der Verband natürlich nicht in einem schlechten Licht dastehen.

Punkt 1: Was mittlerweile jede Statistik belegt ist, dass es nunmal immer weniger Kinder gibt. Ein großes Politisches Thema, wo bisher keine Lösung gefunden werden konnte.

Punkt 2: Fußball ist heute wie früher immer noch die Sportart Nummer 1. Warum also eine Kampagne?

Punkt 3: Der Breitensport hat zugelegt. Seit Jahren haben frühere Randsportarten wie Volleyball, Badminton usw. ordentlich zugelegt.

Man sollte ausbildende Vereine mehr unterstützen. Da kommt einfach zu wenig. Überall wird abkassiert. Ein Passbild fehlt hier, ein Ergebnis nicht rechtzeitig gemeldet. Gebühren hier und da. So ist die Verbandskasse gut gefüllt, Vereinskassen oftmals leer. Verbände sollten Ehrenämtler finanziell unterstützen.  Vereine mit Trainingsmaterialen ausrüsten. Es ist wie mit dem Klimawandel. Man trägt eine gewisse Verantwortung gegenüber nachkommender Generationen. Ändert man jetzt nichts, wird man bald durch viele Dörfer fahren und leere Sportplätze sehen.

Share on Facebook
Bookmark the permalink.

Comments are closed.