SVH-Fiete No.12

Liebe Freunde u. Fans von Fiete´s Archiven,

hier als „Third Edition“ nochmals eine Vorschau auf die Saison 1989/1990 mit Zu- und Abgängen…

SV Holtsee – Trainer Gerhard „Max“ Sacht – Obmann: Rolf Wandrowsky – Betreuer: Werner „Fiete“ Breßler

Abgänge: Bernd Christen (Eckernförder SV), Olaf Karstens (VfL Damp-Vogelsang), Thorsten Möller (Eckernförder SV) – Zugänge: Ole Brücker (VfR Eckernförde), Stephan Schamborski (TSV Neudorf-Bornstein), Dirk Wunderlich (VfL Loose), Thorben Möller (Eckernförder SV), Reiner Frommholz, Michael Hinz und Thorsten Schröder (alle eigene A-Jugend)

Aufgebot – Tor: Andreas Mohr, Lutz Kastka – Abwehr: Torsten Suhr, Olaf Hoffmann, Dieter Hansen, Uwe Matthiesen, Markus Jeß, Stephan Schamborski, Jürgen Greve – Mittelfeld: Ole Brücker, Dirk Wunderlich, Thorben Möller, Thorsten Schröder, Marco Suhr, Henning Haß – Sturm: Jörg Paulinski, Harro Bahr, Thomas Ehlers, Michael Hinz, Reiner Frommholz

Zielsetzung: Rang 3-6 – Vorbereitungsspiele: Sonnabend, 29.7. 17.00 Uhr, bei TSV Selk, Sonntag 6.8. 15.00 Uhr, gegen TSV Kronshagen II

Im zweiten Jahr seiner Trainertätigkeit beim SV Holtsee möchte Gerhard „Max“ Sacht den begonnenen Neuaufbau aus dem Vorjahr abschließen. Auch wenn mit Bernd Christen und Thorsten Möller sowie Olaf Karstens, der zum VfL Damp wechselte, gleich drei starke Spieler den Verein verließen, hofft Sacht, diese freigewordenen Positionen durch die vielen Neuzugänge ausgleichen zu können.

Insbesondere von Ole Brücker (VfR Eckernförde) und Dirk Wunderlich (VfL Loose) erwartet der Coach eine Verstärkung für seine Elf, und auch unter den früheren A-Jugendlichen gibt es hoffnungsvolle Talente. Selbst rechnet der Coach damit, am Ende der Serie einen Platz im vorderen Mittelfeld (Rang 3-6) zu belegen.

Quelle: Fiete No. 12 – Saison 1989/1990….1.06.2018

Share on Facebook

SVH-History

Liebe Freunde u. Fans der SVH-Historie,

die aktuelle Liga ist schon in der Sommerpause und hat nur noch den Saisonabschluß in der „0,33l-Klasse“ vor der Brust. Da ich Fiete gerne das Archiv Nr. 32 wiedergeben möchte – hier das vorletzte Spiel der Hoffmann-Schützlinge beim abgeschlagenen Schlußlicht in Groß Vollstedt. Klares Ding, Kapitän Maik Hogrefe vom TuS Jevenstedt tippte 0:5 für Holtsee. Oder doch nicht……die Spannung steigt…

Fiete No. 32 -„Bombiges Spiel“ der Borussia – 1. Fußball-Kreisliga: 1:0-Sieg über den 1. FC Schinkel / Brekendorf darf nach 5:2 gegen Vineta Audorf wieder auf den Klassenerhalt hoffen

RENDSBURG  Nach den drei Dienstag-Spielen in der 1. Fußball-Kreisliga Rendsburg-Eckernförde bleibt es im Kampf um den Klassenerhalt weiter spannend. Da der Brekendorfer TSV (13.) mit 5:2 gegen den TSV Vineta Audorf (3.) gewann und der TSV Karby (12.) beim TuS Bargstedt (7.) mit 0:2 unterlag, ist es für die Brekendorfer noch möglich, die Nordschwansener am letzten Spieltag vom gesicherten zwölften Tabellenplatz zu vertreiben. Hierfür benötigt das Team von Trainer Bernd Nehls einen Sieg gegen Borussia 93 Rendsburg (10.) und gleichzeitig Schützenhilfe vom TSV Groß Vollstedt, da dieser Karby am letzten Spieltag zu Hause empfängt. In einem weiteren Spiel kam Borussia Rendsburg zu einem 1:0-Sieg über den 1. FC Schinkel. (9.)

TSV Groß Vollstedt – SV Holtsee 4:3 (2:0)

„Das ist ein bisschen Balsam auf die geschundene Fußballseele des TSV“, freute sich Vollstedts Pressesprecher Detlef Lüling über den Sieg. „Die erste Hälfte gehörte uns. Wir haben nichts zugelassen und hätten sogar noch mehr Tore machen können. Am Ende hätte das Spiel noch kippen können, weil wir nach einer Stunde eingebrochen sind.“ Zwei Mal trafen die Gäste nur die Latte. Erst war es Jan Kristoffer Bock (52.) per Kopf nach einer Ecke. Einige Zeit später prallte Rainer Menzels Ball vom Aluminium zurück. Bocks Nachschuss ging dann knapp am Tor vorbei (70.). Desweitern wurde Vollstedt Keeper Guido Wieck einige Male geprüft, er konnte die Schüsse jedoch wiederholt souverän parieren.

Tore: 1:0 Struck (14.), 2:0 Müller-Rode (26.), 3:0 Struck (54.), 3:1 Prehn (61.), 3:2 Bock (66.), 3:3 Voss (72.), 4:3 Schümann (76.)

Am 30.05.2010 in Groß Vollstedt dabei: Christian Schnitker – Andre Mankiewitz (45. Reiner Frommholz), Christoph Marten, Malte Ströh, Hendrik Maass, Marc Freier, Robin Brunn, Steffen Marten, Lennart Prehn, Jan Kristoffer Bock (70. Michael Voss), Rainer Menzel

Quelle: Fiete No. 32 – Saison 2009/2010+++Saisonfinale in Schinkel beim 1. FC+++Geht noch ein SVH-Sieg?+++Auflösung in Kürze…31.05.2018

 

Share on Facebook

SVH-Finder

Liebe Freunde u. Fans des Fußballs,

ein großes Ereignis wirft seine Schatten voraus – die WM. Wie bereits in den Jahren zuvor, ist Public Viewing im Sportheim angesagt. Vorher ein paar Worte vom zukünftigen BVB-Coach. Viel Spaß bei der Lektüre…

„Deutschland ist kein Favorit“ Lucien Favre schreibt in seiner letzten Kolumne über seinen Start beim BVB, Toni Kroos und die WM – von Lucien Favre

Eine traurige Nachricht gleich vorweg: Leider wird dies meine letzte Kolumne für Ihre Zeitung sein. In der nächsten Saison werde ich bekanntlich wieder in der Bundesliga arbeiten und möchte mich voll und ganz dieser großen Aufgabe widmen. Ich freue mich riesig darauf, wieder nach Deutschland zurückzukehren, und bin sehr dankbar, dass ich mit dem BVB einen der spannendsten Vereine Europas übernehmen darf. Ich möchte diese Herausforderung seriös und mit Herzblut angehen.

Es hat mir wirklich viel Spaß gemacht, an dieser Stelle über Fußball zu schreiben. Zum Abschluss möchte ich mich mit der Weltmeisterschaft in Russland, den Chancen der deutschen Mannschaft und Toni Kroos beschäftigen.

Ich verfolge den Weg von Toni Kroos schon seit langer Zeit, und er ist bereits seit Jahren zu einem absoluten Topspieler gereift. Er hat sich damals entschieden, den FC Bayern zu verlassen, und seitdem mit Real Madrid fast alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Toni Kroos gehört für mich zu den besten Spielern der Welt.

Was Kroos auszeichnet? Er gibt der Mannschaft Gleichgewicht und kann eigentlich alles. Er verliert so gut wie nie den Ball, spielt kaum Foul, hat eine unglaubliche Spielintelligenz, schießt Ecken und Freistöße. Und er harmoniert perfekt mit Luca Modric – so ein kongenieales Duo gibt es wohl in keinem anderen Team weltweit.

Kroos wird auch eine zentrale Rolle in der Nationalelf einnehmen und dort ebenfalls den Takt angeben. Erfahrungsgemäß war Deutschland bei den großen Turnieren immer da, dennoch sind sie in Russland für mich nicht der Favorit.

Man darf nicht vergessen, welche Erfahrung und Qualität nach 2014 verloren ging – ich denke an Philipp Lahm, an Bastian Schweinsteiger, an Miroslav Klose oder auch Per Mertesacker und Benedikt Höwedes. Das zu kompensieren ist schwierig, auch wenn Deutschland natürlich wieder eine sehr gute Elf hat. Was mich am meisten beeindruckt, ist, dass Joachim Löw immer großen Wert darauf legt, Fußball aktiv spielen zu lassen – egal gegen welchen Gegner. Doch auch Deutschland wird merken, wie schwierig es ist, als Titelverteidiger in eine WM zu gehen-das hat die Vergangenheit immer wieder gezeigt.

Diesen einen, großen Favoriten auf den Titel gibt es für mich in diesem Jahr ohnehin nicht. Sicherlich hat Frankreich eine unglaubliche Qualität, allerdings müssen sie beweisen, dass sie auch eine Mannschaft sind-denn darum geht es bei einem Turnier. Auch Spanien und Brasilien zählen zum Favoritenkreis, Belgien hat für mich Außenseiterchancen.

Wie viele meiner Kollegen bin ich der Meinung, dass der Fußball am Limit ist. Nach so einer langen Saison besteht immer die Gefahr, dass die Topspieler am Ende ihrer Kräfte sind. Vor allem diejenigen, die bis zuletzt in der Champoins League im Einsatz waren.

Dennoch freue ich mich sehr auf die WM. Ich erwarte tolle, ausgeglichene Spiele, auch einige Überraschungen. Und ich drücke Jogi Löw und Deutschland die Daumen, dass sie es tatsächlich schaffen, den Titel zu verteidigen.

Quelle: KN-Sport vom 30. Mai 2018 – Kolumne

Share on Facebook

SVH-History

Liebe Freunde u. Fans der Hoffmann-Truppe,

auch die „Hoffmänner“ mussten im Mai 2010 Überstunden machen. Verantwortlich dafür war der lange Winter. Nun kamen die Vineten aus Audorf ins Waldstadion. Ich nehme es vorweg – ein 1:17 gab es nicht…

Fiete No. 32 – Felder Freudentänze in Lütjenwestedt – 1. Fußball-Kreisliga: SG gewinnt Spitzenspiel mit 3:1 und baut den Vorsprung auf vier Punkte aus / Jevenstedt holt wichtige Zähler

R E N D S B U R G  Die Meisterschaft in der 1. Fußball-Kreisliga Rendsburg-Eckernförde scheint entschieden. Im Spitzenspiel kam Tabellenführer SG Felde/Stampe gestern Nachmittag beim Verfolger TSV Lütjenwestedt zu einem 3:1 (2:0)-Erfolg und baute seinen Vorsprung auf vier Punkte aus. Am Sonnabend waren beide Spitzenteams noch sieglos geblieben. Sowohl Felde/Stampe (3:3 gegen den SV Holtsee) als auch Lütjenwestedt (2:2 beim TSV Karby) kamen nicht über ein Unentschieden hinaus. Einer der Gewinner des Doppelspieltages über Pfingsten ist der TSV Vineta Audorf, der nicht nur zwei deutliche Siege (6:2 in Groß Vollstedt und 5:0 in Holtsee) einfuhr, sondern jetzt auch noch Chancen auf die Vizemeisterschaft hat. Am Tabellenende machte der TuS Jevenstedt mit dem 2:2 in Osdorf und dem 4:0 gegen BSV/EMTV einen Schritt in Richtung Klassenerhalt, während die beiden Siege für den Brekendorfer TSV (5:1 bei BSV/EMTV und 3:2 gegen Karby) wohl zu spät kommen dürften.

SV Holtsee – TSV Vineta Audorf 0:5 (0:2)

Bis zur 38. Minute hatten die Platzherren mehr Spielanteile, konnten ihre guten Möglichkeiten jedoch nicht in Tore ummünzen. Robin Brunn (18.), Jan Kristoffer Bock (24.) und auch Rainer Menzel (30.) scheiterten am gut aufgelegten Audorfer Keeper Ralf Heinrich. „Dann sind wir im Mittelfeld zu weit aufgerückt, und Audorf nutzte gleich die erste Chance eiskalt aus“, berichtet Holtsees Trainer Olaf Hoffmann. „Nun hatten sie uns klar im Griff, und wir hatten nichts mehr zu melden. Nach dem 0:3 gingen die Köpfe nach unten, und wir haben das Spiel abgeschenkt. Es war eine stramme Woche für meine Jungs. Das wollen wir schnell abhaken.“

Tore: 0:1 Christian Wöhlk (39.), 0:2 Kristof Vogt (44.), 0:3 Wöhlk (46.), 0:4 Marc Rölke (46.), 0:5 Wöhlk (90.)  Sandra Gehrke

Am 24.Mai 2010 erfolglos: Constantin Pottel – Andre Mankiewitz, Christoph Marten, Malte Ströh, Hendrik Maass (60. Christian Ströh), Robin Brunn, Reiner Frommholz (45. Michael Voss), Steffen Marten, Lennart Prehn, Jan Kristoffer Bock (75. Sebastian Krause), Rainer Menzel

Quelle: Fiete No. 32 – Saison 2009/2010—Kann man beim Schlußlicht in Groß Vollstedt punkten? — Demnächst auf dieser Seite…29.05.2018

Share on Facebook

SVH-Fangemeinde

Torfestival bei den „Leuchtturmwärtern“ – SVH-Liga besiegt überforderte, aber faire Friedrichsort-Reserve mit 1:17 (Halbzeit 1:10)

Liebe Freunde u. Unterstützer des SVH, liebe mitgereiste Fans!

Es sollte das letzte Spiel unserer Liga in der A-Klasse MN sein, und es wurde ein denkwürdiges Spiel. Viele SVH-Fans sahen einen motivierten SV Holtsee, der das MED-Spiel etwas „korrigieren“ wollte. Das ist der Möller-Bande dann auch eindrucksvoll gelungen. Nach einer Minute stand es 0:1, nach zwei Minuten 0:2 und nach einer langen Pause von acht Minuten fiel erst das 0:3 in der 10. Spielminute. Holtsee konnte kombinieren wie sie lustig waren und haben längst nicht jede Chance verwertet. Beim Stand von 0:5 gelang Dualfueear Adb-Alhakim-Radi der sehenswerte Ehrentreffer mit einer Direktabnahme unter die Latte aus gut 23 Metern Entfernung nach vorangegangenem SVH-Abwehrfehler. Dann schlug es bis zum 1:10 wieder in der Hütte von Friedrichsort II ein. Halbzeit – Cut –

Friedrichsort hatte den TW gewechselt, jetzt stand Husain Al-Sahee im Fokus. Seine große Zeit sollte noch kommen. Zuerst kassierte er sechs Gegentore, darunter ein ET seines Kameraden Yasin Kaeske. Dann musste SR Ermin Mesic drei FE hintereinander gegen den SVF II pfeifen und leider eine gelb-rote Karte in dieser ansonsten fairen Partie zeigen. Nun durfte sich der TW der Gastgeber beweisen. Den ersten Strafstoß von Dennis Jansen konnte kein Mensch halten: 1:17 für den SVH. Strafstoß Nr. 2 durch unseren TW Jannik Opallach…gehalten und auch den Nachschuß pariert. Beifall auch von der Holtseer Fangemeinde!  Strafstoß Nr. 3 durch Ole Ströh auch gehalten. Danach freundliches Shake Hands untereinander und die Meisterschaftsehrung durch einen Vertreter des KFV Kiel in Gegenwart des Friedrichsorter Gastgebers. Hat ja neulich in Berlin beim Pokal nicht so geklappt!

Die Holtseer Torschützen: Doni Ademi in der 1, 21, 40, und 64 Minute, Juli Jacobsen in der 2., 48., 69., und 72 Minute, Marek Stickelbruck in der 10., 38., und 45. Minute, Simon Uppendahl in der 28. Minute. In der 34, und 44. Min. traf Janny Bock, das ET fiel in der 62. Minute, und dann dicht beieinander Arne Brunkert in der 80. Minute sowie Dennis Jansen mit SVH-Elfmeter-Debüt in einem Punktspiel in der 82. Minute. Alles richtig gemacht SVH – ein würdiger Meister!!! Die Fans beider Teams haben sich heute vorbildlich verhalten und dem unterlegenen Gegner Respekt gezollt. Nun kann man einen Haken machen, aber wie lautet ein Spruch? …..Nach der Saison ist vor der Saison…..Danke für einen kurzweiligen Fußballnachmittag – Eure Fangemeinde

Share on Facebook