SVH-Finder

Liebe Freunde, Fans und Unterstützer des Fußballs im SV Holtsee,

leider konnte unsere SVH-LIGA beim Geburtstagsgeschenk für unseren Präsi Rüdiger Ströh sich nicht mit anschließen und stand leider am Ende mit leeren Händen da. Hier wird keine Auflistung der Holtseer Fehler erfolgen, die zur Niederlage führten. Das Holtseer Publikum würde nur gerne erfahren, warum

a) ein absichtliches Handspiel des gegnerischen TW ausserhalb des Strafraums „nur“ mit einem Freistoß für den SVH geahndet wird. Hier – so auch unser SR Chr. Schulz – gäbe es eine neue Regel…Wenn das Handspiel keine zwingende Torchance verhindert, wird es nur mit einem Freistoß geahndet. Mein SV Holtsee hat diverse Spieler, die auch aus dieser Situation ein Tor erzielen könnten. Wie krank ist diese Regel denn? Das ein Foulspieler aus Schuby gänzlich ohne Bestrafung davonkommt, obwohl er durch sein rustikales Foul zwei rote Karten provoziert hat….Ist ebenfalls genial….No Comment…

Reg dich nicht auf, Kai… Hier ein paar „nette“ Worte aus der NordSport…..Same Player shoots again

SV Holtsee – VfB Schuby 2:5 (1:1)

Tore: 0:1 Pohlmann (9.), 1:1 Jacobsen (10.), 1:2 Pohlmann (62), 2:2 Jacobsen (72. ) , 2.3 Pohlmann (75. ), 2:4 Hess (80. ), 2:5 Heinen(90.)

Rote Karten: Bourgin 33.(Tätlichkeit); Ademi 33. (Tätlichkeit)

Die Holtseer konnten nach dem Sieg am vergangenen Wochende nicht nachlegen und mussten einen erneuten Rückschlag  hinnehmenen. Allerdings zeigte der SVH Moral und konnte  zwei Mal einen Rückstand ausgleichen. Am Ende machte der dreifache Torschütze Sascha  Pohlmann den Unterschied.  Wir haben eine gute Partie gemacht, uns aber nicht belohnt. So ein Spiel darf man nicht verlieren“, so SVH-Coach Ole Möller. ,

Quelle: NordSport vom  17.09.2018+++SVH legt nach…18.09.2018

 

 

 

Share on Facebook

SVH-Lexikon

Liebe Freunde u. Fans des SV Holtsee,

hier die ultimativen Antworten zu Fragen zum Fußball…

Abpfiff  –  Beendigung eines Fußballspiels durch den Schiedsrichter, weil er entweder keine Lust mehr hat oder     mehr als elf Spieler einer Mannschaft vom Platz gestellt hat, oder weil eines der beiden Tore voll ist.

Doppelpaß – Wichtiges Dokument für Fußballer, welche aus steuerlichen Gründen einen Zweitwohnsitz auf den Azoren (Achtung!! Nicht Amazonen!) haben.

Einwurf – Wenn der Spieler den Schiedsrichter auf eine Fehlentscheidung aufmerksam macht. Die meisten Schiedsrichter reagieren auf einen Einwurf mit einem Rauswurf.

 

Quelle: Fuß-ball Tomus Verlag GmbH München +++18.09.2018

Share on Facebook

SVH-History

Liebe Freunde und Fans von Fiete No.17,

tatsächlich hatte Peter Thede damals fünf Spieler mit dem Nachnamen „Möller“ im Kader (Anm. d. Red. Arnd, Bert, Ole, Torben und Thorsten, nicht alle verwandt oder verschwägert). In der Vorbereitung konnte „Pietl“ nicht immer aus dem Vollen schöpfen, zwei Spieler machten nicht ein Vorbereitungsspiel mit, waren aber am Saisonende unter den „Top-Twelve“ mit ihren Einsätzen. Das ging auch…

Im ersten Vorbereitungsspiel zu Hause gegen den RTSV II (damals vermutlich Bezirksklasse) gab es eine 5:2-Niederlage, die Holtseer Tore erzielten Thorsten Möller und Reiner Frommholz. Auf der Bank nur Werner Breßler mit der Nr. 12. Im Vorbereitungsspiel Nr. 2 gab es ein übersichtliches 11:1 gegen Holstein Kiel III, hier waren Reiner Frommholz (4), Olaf Karstens (3), Thorsten Möller (2) sowie Bert Möller und Torben Möller erfolgreich. Auf der Bank mit der Nr. 12  Martin Thormählen. Gänzlich ohne Auswechselspieler spielte man zu Hause gegen den Osdorfer SV (damals Bezirksklasse) 2:2-Unentschieden, Hier waren Routinier Uwe Matthiesen in seinem 506.Spiel für Holtsee sowie Olaf Hoffmann erfolgreich. Im Vorbereitungsspiel Nr. 4 wurde  auch das Trikot mit der Nr. 13 gebraucht (Werner Breßler). Er und die Nr. 12 – erneut Martin Thormählen – saßen auf der Bank. Das Spiel – wie alle vorherigen zu Hause – endete mit einem 6:3-Sieg gegen SV Suchsdorf II. Torschützen damals: Olaf Hoffmann (2) sowie Carsten Ehlers, Bert Möller, Torben Möller und Reiner Frommholz. Auswärts beim TSV Kappeln (damals höherklassig spielend) gab es eine 4:2-Niederlage, für Holtsee trafen Thorsten Möller und Reiner Frommholz. Hier reiste Peter Thede mit einem 14er-Kader an. Dann nehmen wir doch gleich noch das erste Punktspiel mit, für dessen Vorschau das Foto vom Holtseer Coach veröffentlicht wurde mit der ergänzenden Überschrift: „Holtsees Trainer Peter Thede freut sich auf das Spiel gegen ESV III“

SV Holtsee – ESV III 2:0

Sein Debüt als Trainer des SV Holtsee feierte Peter Thede ausgerechnet gegen seinen alten Verein und viele ehemalige Mannschaftskameraden. Deshalb durfte nach dem Schlußpfiff niemand froher als er gewesen sein, daß der Einstand glückte.

Schon nach 15 Minuten erzielte Reiner Frommholz nach Zuspiel von Torben Möller das 1:0. Gegen den auf Konter ausgerichteten Aufsteiger mußte sich der SV Holtsee dann bis zur 88. Minute gedulden, ehe Thorsten Möller das siegbringende 2:0 herausschoß. „Wichtig ist, daß wir zu Null gespielt haben“, freute sich Thede über den gelungenen Saisonauftakt.

Bei den Gästen gefielen Torhüter Fritz Jahrmann sowie die Routiniers Uwe Schramm und Hartmut Prussas..

Das Aufgebot vom 21.08.1994: Norbert Bahr – Bert Möller, Uwe Matthiesen, Carsten Ehlers, Olaf Karstens, Ole Möller, Torben Möller, Thorsten Möller, Olaf Hoffmann, Thorsten Schröder, Reiner Frommholz, Christian Ströh, Marco Suhr

Quelle: Fiete No. 17 – Saison 1994/1995+++Fortsetzung folgt+++15.09.2018

 

Share on Facebook

SVH-The New Generation

Der Fußballnachmittag im Waldstadion: SVH-LIGA empfängt den VfB Schuby – Vorher: SVH II – TSV Rieseby

Liebe Freunde, Fans u. Gönner unserer beiden Senioren-Teams,

es ist mal wieder angerichtet für einen unterhaltsamen Sonntagnachmittag im Holtseer Waldstadion. Das letzte Wochenende konnten beide Teams mit Siegen erfolgreich für sich entscheiden, um Wiederholung wird gebeten. In Neuberend – so SVH-Fan Herbie Franke – lieferte unsere Zweite ein gutes Spiel ab und gewann verdient mit 1:4. In Rantrum spielte eine gut eingestellte SVH-LIGA vernünftigen Fußball und siegte – obwohl ersatzgeschwächt – völlig verdient mit 1:2. Ohne Navi würden wir jetzt noch nach dem Ortsausgang suchen…

Am Sonntag um 13 Uhr bietet sich jetzt den Pottel Protagonisten die Möglichkeit, mit einem Heimsieg gegen den TSV Rieseby weiter nachzulegen. Eine Voraussetzung wäre vllt, den TSV-Torjäger Florian Stuber – der früher auch schon mal das Holtseer Trikot überstreifte – etwas aus dem Spiel zu nehmen. Nur mal so als Anregung – viel Glück und viel Erfolg!

Unsere SVH-LIGA spielt ab 15 Uhr gegen den VfB Schuby. Die Sportsfreunde von der A7 hatten bis jetzt überwiegend Gegner aus der oberen Tabellenhälfte, wie Coach Ole Möller am Dienstag nach dem Training treffend bemerkte. Am ersten Spieltag mussten sie sich trotz mehrfacher Führung beim ESV II mit 5:3 geschlagen geben – hier war Garbit Temirgan der Spielverderber für unseren Sonntagsgast. Letzten Sonntag konnten sie zu Hause im Derby den FC Ellingstedt/Silberstedt mit 4:1 bezwingen. Erfolgreichster Knipser beim VfB ist Sascha Pohlmann mit sechs Treffern.  Also Vorsicht…

Egal, wer im Ligakader dabei sein kann – jeder Akteur wird sich zu 100 Prozent einsetzen, damit auch in Holtsee die ersten Heimpunkte eingespielt werden. Darauf kann man sich jetzt schon freuen. Wir wünschen viel Glück und natürlich auch viel Erfolg!  Also, SVH-Fans, am Sonntag, den 16.09.2018 ab 13 Uhr geht im Waldstadion die Post ab. Nichts zu Mittag gehabt? Kein Problem, die Teams von der Grillbude und vom Sportheim sorgen für das leibliche Wohl. Bis Sonntag – Eure Fangemeinde+13.09.2018

Share on Facebook

Spielbericht

SVH erkämpft sich in Rantrum den ersten Saisonsieg

Sieben lange Spieltage musste unser SV Holtsee auf die ersten Punkte in der neuen Saison warten. Beim Auswärtsspiel gegen den TSV Rantrum II sollte der SVH durch einen 2:1-Sieg dann endlich die ersten drei Punkte einfahren. Durch den Sieg konnte unsere Mannschaft die Rote Laterne an den Osterbyer SV weitergeben und steht das erste Mal in dieser Spielzeit nicht auf dem letzten Tabellenplatz.

Mit nur 13 Mann machten sich die Schwarz-Gelben auf die lange Reise nach Rantrum. Durch zahlreiche Verletzungen, Sperren, berufliche sowie private Verhinderungen war der Kader des SVH stark ausgedünnt. Die Motivation der anwesenden Spieler, in Rantrum endlich zu den ersten Punkten zu kommen, war dafür aber umso höher und von Beginn an zu spüren. Mit einer aggressiven Zweikampfführung wollten die Holtseer dem Spiel ihren Stempel aufdrücken und waren über weite Strecken der Begegnung auch die bessere Mannschaft. Die erste Großchance der Partie hatten aber die Gastgeber. In der 10. Minute tauchte TSV-Angreifer Jordan Christiansen frei vor dem Holtseer Tor auf, setzte den Ball aus kurzer Distanz aber über den Kasten. Nun sollten aber die Gäste das Heft des Handelns in die Hand nehmen und sich durch gute Spielzüge immer wieder gefährlich vor das Tor der Rantrumer kombinieren. Mit etwas Glück gelang Jan Kristoffer Bock dann nach einer knappen Viertelstunde der 1:0-Führungstreffer, als TSV-Schlussmann Max Nehren einen Schuss von „Janny“ durch die Hände rutschen ließ. In der Folgezeit ergaben sich für den SVH mehrere gute Möglichkeiten, die unsere Mannschaft nun aber auch etwas fahrlässig ausließ. Bei der besten Chance auf das 2:0 machte Rantrums Torwart Nehren seinen Fehler vor dem 1:0 wieder gut und parierte stark gegen den einschussbereiten Liridon Ademi. Auf der anderen Seite verhinderte SVH-Keeper Jannik Opallach nach einem Rantrumer Konter den Ausgleich mit einer guten Parade. Nach einer Vielzahl von weiteren vergebenen Möglichkeiten sollte dann kurz vor der Pause das erlösende und hochverdiente 2:0 für unsere Farben fallen. Nick Dolenga nahm sich an der Strafraumgrenze den Ball und setzte einen Freistoß mit seiner fast schon berühmt berüchtigten Schusstechnik sehenswert ins Tor. Kurz darauf hätte Nick bei einer ähnlichen Freistoßsituation auch schon für das 3:0 sorgen können, setzte seinen erneut platzierten Torschuss aber nur an den Pfosten.

Nach dieser überlegen geführten ersten Halbzeit wollte der SVH im zweiten Durchgang endgültig den Deckel drauf machen. Den Anfang des zweiten Durchgangs verschlief unsere Elf aber, sodass Jannik Opallach nach wenigen Sekunden mit einer Fußabwehr das 2:0 sichern musste. Diese Großchance für die Gastgeber sollte aber wieder ein Weckruf für den SVH sein. Die Spielkontrolle lag klar bei den Schwarz-Gelben, die in der Defensive nicht viel zuließen. In der Offensive verpassten es die Gäste allerdings, ihre guten Angriffe konsequent auszuspielen und mit dem 3:0 für die Entscheidung zu sorgen. So musste ein herrlicher Kunstschuss von Liridon Ademi herhalten, der eigentlich das entscheidende Tor für unsere Mannschaft bedeuten sollte. Aus unerklärlichen Gründen wurde „Doni“ dieses Traumtor aber aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung verwehrt. Bis zur 80. Minute passierte dann nicht mehr sonderlich viel, auch weil der SVH in der Defensive sicher stand und kaum etwas zuließ. Ein mehr als unnötiger Strafstoß für die Gastgeber brachte dann aber noch einmal Spannung in die Partie. Der eingewechselte Jasper Carstens verwandelte den Elfmeter sicher und brachte den TSV wieder zurück ins Spiel. Nun sollte es noch einmal eine turbulente Schlussphase werden, in der unsere Mannschaft mit Mann und Maus das 2:1 über die Zeit bringen wollte. Eine brenzlige Szene musste der SVH aber noch überstehen, als ein Rantrumer Angreifer im Strafraum zum Abschluss kam und das Tor nur um Haaresbreite verfehlte. Am Ende verteidigte unsere Mannschaft das 2:1 und feierte so am Ende mit etwas Glück den ersten Saisonsieg.

Alles in allem war es ein hochverdienter Sieg für unsere Mannschaft, der aufgrund der Vielzahl von großen Chancen noch höher hätte ausfallen können. Am Ende kann der SVH aber auch von Glück sprechen, dass die Rantrumer in ihrer Drangphase den Holtseer Chancenwucher nicht mit dem Ausgleich bestrafen konnten. Am kommenden Sonntag empfängt der SVH dann den VfB Schuby zum nächsten Kellerduell im heimischen Waldstadion. Dort will unsere Elf natürlich im besten Fall nachlegen. Ein großer Dank gilt den treuen Holtseer Fans, die die sehr lange Reise nach Rantrum auf sich genommen haben, um unser Team zu unterstützen! Ihr seid großartig! Diese Unterstützung brauchen wir dann auch wieder am Sonntag!

Aufstellung:

Tor: Jannik Opallach

Abwehr: Tom Nobiling, Patrick Clasen, Arne Brunkert, Steffen Marten

Mittelfeld: Marcel Nass (C), Jan Kristoffer Bock, Marek Stickelbruck (50. Christian Schnitker), Liridon Ademi, Nick Dolenga

Angriff: Julian Jacobsen

Außerdem dabei: Jannek Bahr

Trainer / Co-Trainer: Ole Möller / Norbert Schink

Share on Facebook