Aus im Pokal: SVH unterliegt dem Osdorfer SV in der Verlängerung
Es war ein spannender und packender Pokalfight, den die beiden Kreisligisten vom Osdorfer SV und unserem SV Holtsee zu bieten hatten. Über 120 Minuten schenkten sich beide Teams in diesem Derby nichts und schlugen dabei teilweise etwas über das Ziel hinaus. Harte Zweikämpfe, eine rote Karte, mehrere nicht geahndete Aktionen und ein spätes Siegtor für die Gastgeber fassen diese Hauptrundenpartie letztendlich gut zusammen. Am Ende gelang den Osdorfern durch einen 2:1-Erfolg über die Schwarz-Gelben der Einzug ins Achtelfinale des Pokals.
Nach mehreren Testspielen und Turnieren sollte für unsere Mannschaft nun endlich das erste Pflichtspiel auf dem Programm stehen. Die Auslosung für die Hauptrunde im Kreispokal ergab dabei gleich ein spannendes Derby zwischen dem etablierten Kreisligisten vom Osdorfer SV und dem frischgebackenen Aufsteiger SV Holtsee. Es entwickelte sich eine intensive Partie bei sommerlichen Temperaturen auf dem gut gepflegten Grün in Osdorf. Der SVH startete mutig in die Begegnung und hatte zunächst Vorteile, ohne sich jedoch große Chancen erspielen zu können. Nach einer guten Viertelstunde übernahmen aber die Osdorfer das Kommando und versuchten, sich immer wieder mit langen Bällen vor das Tor des SVH zu spielen. Dies klappte in mehreren Situationen auch gut, da die Holtseer Hintermannschaft sich kaum auf die Osdorfer Angriffstaktik einstellen konnte. So konnte sich SVH-Torwart Jannek Bahr mehrere Male auszeichnen und mit teilweise überragenden Reflexen den Rückstand für die Schwarz-Gelben verhindern. Die beste Holtseer Chance im ersten Durchgang hatte der ehemalige Osdorfer Nils Schultz, der auf der rechten Seite plötzlich frei durch war und das Tor mit seinem Abschluss nur knapp verfehlte. Die besseren Gelegenheiten hatten aber weiterhin die Gastgeber, die weiterhin am starken Jannek Bahr oder aber auch am eigenen Unvermögen vor dem gegnerischen Tor scheiterten. Das verdiente 1:0 für den OSV sollte dann aber doch noch vor der Pause fallen. Nach einer eigentlich schon geklärten Standardsituation rückte der Holtseer Abwehrverbund nicht schnell genug heraus und konnte so die zweite Flanke in den Strafraum nicht verhindern. Diese nahm Osdorfs Angreifer Tobias Vossgerau gekonnt mit der Brust an und hob den Ball aus abseitsverdächtiger Position zum 1:0 für die Hausherren ins Tor.
Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer auf der Osdorfer Anlage dann ein deutlich verändertes Bild. Der SVH traute sich nun wieder deutlich mehr zu und versuchte, die Verteidiger der Gastgeber früh anzulaufen. Dieses Konzept sollte gut funktionieren, da die Osdorfer nun nicht mehr die Zeit hatten, um ihre gefährlichen und präzisen Bälle in die Spitze zu spielen. Der SVH zeigte sich dagegen in der Offensive wesentlich gefährlicher und übernahm die Kontrolle über das Spiel. Zunächst war es Nick Dolenga, dessen Freistoß nach einer starken Parade von OSV-Keeper Justin Sörensen nur an die Latte klatschte. Wenig später fand ein starker Pass von Nils Schultz dann aber Julian Jacobsen, der den Ball aus spitzem Winkel zum verdienten 1:1-Ausgleich für den SVH einschieben konnte. In der Folgezeit blieben die Gäste am Drücker und wollten nun auch den Siegtreffer erzielen. Mehrere gute Angriffe konnten aber nicht mehr präzise ausgespielt werden, obwohl die Chancen durchaus vorhanden waren. Auch die Osdorfer besaßen vor dem Schlusspfiff noch eine große Möglichkeit, scheiterten aber erneut am fehlerfreien Jannek Bahr im Holtseer Tor.
Nun sollte also die Verlängerung eine Entscheidung herbeiführen. Beide Mannschaften gaben noch einmal alles und versuchten, die Lotterie Elfmeterschießen zu verhindern. Die klar besseren Chancen hatten nun wieder die Osdorfer, die in zwei Situationen abermals am überragenden Bahr scheiterten. Kurz vor dem Ende der Spielzeit entschied Schiedsrichter Erik Rasmus Haß, der keinen guten Tag erwischte, auf Elfmeter für die Gastgeber. Bei einem Zweikampf an der Außenlinie wurde ein Osdorfer Angreifer leicht getroffen und ging ebenso leicht zu Boden. Den fälligen Strafstoß verwandelte David Piechnio sicher zum 2:1 für den OSV. Nach diesem bitteren Gegentreffer konnten die Holtseer nichts mehr entgegensetzen und handelten sich in der Schlussminute sogar noch einen Platzverweis ein, nachdem Nick Dolenga nach einem harten Foul nur den Gegenspieler und nicht den Ball traf. Eine harte Entscheidung, wenn man bedenkt, dass ein Osdorfer Spieler kurz vorher trotz einer Tätlichkeit ohne eine Karte davonkam und ein weiterer Akteur der Gastgeber längst mit gelb-rot vom Platz gemusst hätte. Hier hätten wir uns ein wenig mehr Fingerspitzengefühl von den Schiedsrichter gewünscht.
Dennoch gilt es nun, die knappe Niederlage zu akzeptieren und aus den Köpfen zu bekommen. Der SVH präsentierte sich über die gesamte Spielzeit als ebenbürtiger Gegner und hinterließ einen guten Eindruck. Der Sieg der Osdorfer ist aufgrund der Vielzahl an Chancen durchaus verdient, auch wenn einige Umstände einen faden Beigeschmack hinterlassen. Unsere Mannschaft braucht sich nach diesem couragierten Auftritt nicht verstecken und kann erhobenen Hauptes in die Liga starten.
Aufstellung:
Tor: Jannek Bahr
Abwehr: Arne Brunkert, Tom Nobiling, Dennis Jansen, Steffen Marten
Mittelfeld: Marcel Nass (C), Nick Dolenga, Jan Kristoffer Bock, Liridon Ademi (63. Ole Ströh), Nils Schultz
Angriff: Julian Jacobsen (110. Christian Schnitker)
Außerdem dabei: Jannik Opallach, Jonas Vogel
Trainer / Co-Trainer: Ole Möller / Norbert Schink / Mario Müller
Betreuer: Fiete Breßler
Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt unserer Mannschaft nach diesem langen und kräftezehrenden Pokalfight allerdings nicht. Bereits am morgigen Dienstag steht für den SVH das Highlight-Spiel im Flens-Pokal gegen den Landesligisten vom TSV Nordmark Satrup an. Beide Mannschaften qualifizierten sich durch ihre Meisterschaften in ihren Klassen für den Flens-Cup und wollen nun den Einzug in die nächste Runde schaffen. Für den SVH ist es nach 2016 die zweite Teilnahme an diesem Turnier, als man in der ersten Runde am TSV Stein scheiterte. Auch da zeigte unsere Elf gegen den klaren Favoriten, der damals ebenso wie Nordmark Satrup zwei Klassen über dem SVH spielte, eine starke Leistung und konnte sich letztendlich erhobenen Hauptes aus dem Turnier verabschieden.
Der Gegner aus Satrup konnte die Verbandsliga Nord in der vergangenen Saison souverän und mit einigen Punkten Vorsprung gewinnen. Die Favoritenrolle liegt daher natürlich klar beim Landesligisten, der auch zu den Anwärtern auf den Titel im Flens-Cup zählt. Der SVH hat daher nichts zu verlieren, wird sich aber sicherlich mit einem hohen Maß an Motivation und Vorfreude auf dieses besondere Spiel einstellen. Mit der entsprechenden Kampfbereitschaft kann den Schwarz-Gelben vielleicht eine Überraschung gelingen. Dafür muss aber jeder Spieler bereit sein, an seine Leistungsgrenze zu gehen und alles für den Erfolg zu tun. Wir dürfen also gespannt sein und freuen uns auf diese anspruchsvolle Aufgabe gegen ein absolutes Top-Team aus Satrup!
Anstoß der Partie vor hoffentlich wieder zahlreichen Zuschauern ist am Dienstagabend um 19.15 Uhr im Holtseer Waldstadion!
Share on Facebook