SVH – Lexikon

Liebe Freunde und Fans des SV Holtsee,

hier noch ein paar Erklärungen aus der Fußballszene…

Eintracht – Im Osten wie im Westen ist es üblich, Fußballvereine nach den Dingen zu benennen, an denen es am meisten fehlt, so heißen die ostdeutschen Vereine meist „Lokomotive“ oder „Dynamo“ oder „Antrieb“, die in Westdeutschland dagegen „Eintracht“ oder „Wacker“. Verfolgt man das Verhalten der Spieler, so erscheint der Name „Zwietracht“ oder „Müde“ viel angebrachter.

Fallrückzieher – Wenn der Bräutigam vor den Toren des Standesamtes und vor den Augen der Braut auf die Knie fällt und darum bittet, vorzeitig in die Freiheit entlassen zu werden.

Fußball-Fieber – Während es in den herrlichen Zeiten der Vollbeschäftigung noch üblich war, sich während der Europa- oder Weltmeisterschaften seine „Grippe zu nehmen“ (=sich krank schreiben zu lassen), sind heute verfeinerte Methoden gefragt.

Das steigert zwar nicht die effektive Arbeitsleistung, macht aber die Statistiken sauberer. Alle Mitarbeiter sitzen brav an ihrem Arbeitsplatz.

Quelle: Fuß-ball, Tomus Verlag GmbH München 1989+++1.10.2018

Share on Facebook

SVH – History

Liebe Freunde und Fans der Holtseer Fußballhistorie,

wir wollen nicht lange rumeiern, die damalige Liga belegte vor dem Spiel in Todenbüttel nach einem Sieg und zwei Unentschieden den 6. Tabellenrang – Tabellenführer zu diesem Zeitpunkt Kochendorf vor Bokelholm. Sensationell, nun war man in der Pflicht, beim heutigen Verbandsligisten etwas Zählbares auf die lange Rückreise mitzunehmen. Vorhang auf für Fiete No. 17…

Fußball-Kreisliga Rendsburg-Eckernförde: Kochendorf hat´s erwischt – Felde II jetzt an der Spitze

ECKERNFÖRDE (pd) Die Fußball-Kreisliga Rendsburg-Eckernförde hat einen neuen Tabellenführer. In einem mitreißenden Spiel gewann TuS Felde II in Lütjenwestedt mit 3:0 und übernahm mit 8:0 Punkten die Spitze. Kochendorf rutschte durch ein 2:4 gegen die „alten Herren“ des Eckernförder SV III auf den dritten Rang. Einen Sprung nach oben machte der FC Fockbek durch ein nicht erwartetes 4:0 über Jevenstedt. Das Tabellenende zieren jetzt die Waabser, deren Partie in Felm ausfiel, da Gettorf II mit dem mageren 0:0 gegen Eintracht Rendsburg den ersten Zähler ergatterte.

Grün-Weiß Todenbüttel – SV Holtsee 0:2

„Das war Katastrophenfußball“, schimpfte GW-Coach Sönnichsen und schloß damit die Leistung der Gäste ein. In der Tat, wer oben mitspielen will, hätte die sich in desolater Verfassung präsentierenden Grün-Weißen in Grund und Boden spielen müssen. Der SV Holtsee ließ es bei Toren von Matthiesen (10.) und Thorsten Möller (82.) bewenden.

Die Sieger vom 11.Sept.1994: Norbert Bahr – Bert Möller, Uwe Matthiesen, Carsten Ehlers, Olaf Karstens, Ole Möller, Torben Möller, Thorsten Möller, Marco Suhr, Thorsten Schröder, Olaf Hoffmann, Patrick Fichter, Matthias Bock

Quelle: Fiete No. 17 – Saison 1994/1995+++Was geht zu Hause gegen Fleckeby?+++Demnächst auf dieser Seite…29.09.2018

Share on Facebook

SVH – The New Generation

Buntes Sportwochenende – u.a. mit dem KL-NO-Kellerduell SSV Nübbel – SVH-LIGA

Moin, liebe Freunde, Fans u. Gönner des SV Holtsee

Bereits am Freitag, den 28.Sept.2018 um  1 8  Uhr beginnen die sportlichen Aktivitäten mit SVH-Beteiligung. Dann erwarten unsere Oldies feat. AH-Obmann Rüdiger Ströh unsere Sportsfreunde vom Osdorfer SV. Das ewig junge Derby aus alten Kreisliga- und Bezirksklassenzeiten findet hier immer wieder seine Fortsetzung. Beim „Hinspiel“ in Osdorf sah unser Team nicht schlecht aus, was geht im Holtseer Waldstadion gegen „Grobi“ Grotkopp und sein Team? Wie immer – sichert rechtzeitiges Erscheinen gute Plätze.

Wer mit Spielkarten auch noch reizen kann, ist ab 19 Uhr im Holtseer Sportheim absolut richtig. An diesem Freitag veranstaltet die Skatsparte des SV Holtsee wieder ihren trad. Preisskat. Zwei Durchgänge zu je 40 Spielen, jeder Durchgang wird einzeln bewertet.Super Fleischpreise warten auf die Gewinnerin bzw. den Gewinner! 18, 20 …..Gut Blatt!

Am Sonntag, den 30.Sept.2018 um 13.15 Uhr ist unsere Zweite zu Gast bei der zweiten Mannschaft des Barkelsbyer SV. Hier müssen sich unsere Pottel Protagonisten schon energisch wehren, bestimmt haben die Sportsfreunde von der Barkelsbyer Au einige Altstars in ihren Reihen. Unterstützt die Zweite! Viel Spaß und viel Erfolg – SVH II!!!

SVH-LIGA: Achterfeld 21, 24809 Nübbel…Hier steigt am Sonntag, den 30.Sept.2018 um  1 4  Uhr das Spiel des Tabellendreizehnten – SSV Nübbel – gegen unsere Liga, z.Z. Tabellenfünfzehnter. Aus Sicht unserer SVH-LIGA ein Gegner in Schlagweite, der bei einem Torverhältnis von 14:31  7 Punkte auf dem Konto hat. Diesen Punktestand hätten wir nach dem Spiel auch gern, vermutlich wird der Gastgeber auf seinem Platz an der Sporthalle etwas dagegen haben. Unsere Jungs werden schon mit der richtigen Einstellung in die Kanalregion fahren, gab der Last-Minute-Point vom letzten Sonntag doch Anlass zur Freude. Ausser Simon Uppendahl konnten sich unsere Neuzugänge Nick Dolenga und Nils Schultz in die Torschützenliste mit eintragen. Gut gemacht – Jungs! Das Aufgebot wird wohl erst nach dem heutigen Training feststehen. Alle, die zum Einsatz kommen, werden für die drei Punkte alles geben. Coach Ole Möller und sein Funktionsteam werden unser Team schon auf den Gegner und die Platzverhältnisse einstellen. Die Fangemeinde wünscht viel Glück und viel Erfolg – Unterstützt den SVH bei diesem wichtigen Spiel!!!…27.09.2018

Auswärtsspiel – Bisher wird die Hälfte aller Fußballspiele auswärts ausgetragen, was eine Benachteiligung der auswärtigen Vereine bedeutet. Der DFB erwägt im Augenblick, aus Gerechtigkeitsgründen die Auswärtsspiele ganz abzuschaffen.

Übrigens: Auswärtsspiele in der Ehe gehen genau so oft daneben wie beim Fußball!

Quelle: Fuß-ball Tomus Verlag GmbH München

Share on Facebook

SVH – Finder II

Liebe Freunde, Fans und Sponsoren der SVH-LIGA und des Fußballs im SV Holtsee

Es ist schon etwas länger her, dass ich mich so über ein Unentschieden unserer Liga gefreut habe. Mal sehen, was die NordSport so schreibt…

SV Holtsee – FC Geest 09 3:3 (1:1)

Tore: 0:1 Hinz (13.), 1:1 Dolenga (44.), 1:2 Goos (64.), 1:3 Fabian Goos (77.), 2:3 Uppendahl (89.), 3:3 Schultz (90.) Bes.Vork.: Hansen (FC) hält Foulelfmeter (47.)

Die Holtseer lieferten eine ihrer besten Saisonleistungen ab und holen am Ende trotzdem nur mit Glück einen Punkt. Vor allem lag es an der Chancenverwertung, dass sie nicht schon Mitte der zweiten Hälfte aussichtsreich in Führung gehen konnten. Gerade direkt nach dem Wiederanpfiff erwischten sie eine ganz starke Phase und ließen reihenweise Großchancen liegen. Die Geester bestraften dies durch einen Doppelschlag (64.,77.). Am Ende kam der Gastgeberr aber doch noch zum verdienten Punktgewinn. „Wir hatten Chancen für mehrere Spiele. Schade, dass wir es trotzdem nicht schaffen als Sieger vom Platz zu gehen“, kritisierte SVH-Trainer Ole Möller die Effektivität seines Teams.

Quelle: NordSport vom 24.09.2018 Kreisliga Nord Ost+++25.09.2018

Share on Facebook

SVH – Finder

Liebe Freunde u. Fans des Fußballs,

hier ein paar Zeilen vom Kult-Trainer – viel Spaß…

Brutalität muss bestraft werden – von Hans Meyer

Wenn man sich nach drei Punktspielen, mit der Champions-League vor der Nase, drei Langzeitverletzte einhandelt wie der FC Bayern, und der letzten Verletzung ein solch unsinniges, brutales, böswilliges Foul mit Ausfallfolgen vorausgeht, sollte die Öffentlichkeit nicht jede Aussage der Verantwortlichen auf die Goldwaage legen. Ich glaube generell nicht, dass in der Bundesliga besonders hart gespielt wird – eher das Gegenteil ist der Fall. Allerdings fällt mir auf, dass manche Spieler ein Verhalten an den Tag legen, das wir alle gemeinsam bekämpfen sollten, und zwar im Interesse unserer geliebten Sportart. Solche unbegründeten Ausraster, wie beim Foul von Leverkusens Karim Bellarabi, sollten grundsätzlich verurteilt und sehr hart bestraft werden. Nur vier Spieltage Sperre und die lächerliche Geldstrafe werden in Zukunft hoffentlich nicht der Maßstab sein.

Das Regelwerk gibt übrigens genügend Möglichkeiten her, unseren Fußball im Rahmen der innewohnenden Dynamik und Körperlichkeit zu kontrollieren und zu regeln. Brutale Auswüchse wie auch das unnatürliche Sprungverhalten bei Kopfbällen (seit der WM in Fernost 2002 ein nerviges Dauerproblem) mit Schlägen ins Gesicht, was von Kommentatoren häufig als unabsichtlich (?) bewertet wird, und (relativ neu) das gezielte Treffen des Sprunggelenks bei normalen Zweikämpfen sollten endlich mit einheitlichen Maßstäben ausgemerzt werden.

Kein Trainer, kein Spieler, kein Verein, schon gar nicht unsere vielen Fans und Fußballliebhaber haben ein Interesse daran, diese negativen Tendenzen dauerhaft zu tolerieren.

Quelle: KN-Sport vom 25.Sept.2018 – FÜNFERKETTE+++25.09.2018

Share on Facebook