SVH-History

Liebe Freunde u. Fans von SVH-History,

auch hier nach längerer Pause mal wieder ein Beitrag. Die Lektüre zum Wochenende

SV Barkelsby nun schon Dritter-Sehestedt gewinnt beim ESV II-SV Holtsee bezog beim OTSV II dritte Niederlage in Folge

ECKERNFÖRDE (jg) – Grün Weiß Todenbüttel behauptete am Wochenende seine Tabellenführung in der Fußball-Kreisliga Rendsburg-Eckernförde durch einen eindrucksvollen 7:0-Erfolg über den TSV Groß Vollstedt, der damit auf den vorletzten Platz zurückfiel. Den verließ der SV Sehestedt, der bei Schlußlicht Eckernförder SV II mit 1:0 die Oberhand behielt. Damit befinden sich die Eckernförder spätestens seit Sonntag im dicksten Abstiegskampf. Für eine Überraschung sorgte der SV Barkelsby. Er gewann beim SV Fortuna Stampe mit 1:0 und schob sich damit – beinahe unbemerkt – auf den dritten Tabellenplatz. Luft nach unten verschaffte sich der MTV Eckernförde durch einen 1:0-Erfolg über den TSV Borgstedt.

OTSV II – SV Holtsee 3:2

Die stark ersatzgeschwächten Holtseer machten ihrem Gastgeber das Leben gehörig schwer und lagen sogar zweimal in Führung. Doch zunächst glich Dirk Stocks das von Harro Bahr erzielte Holtseer 1:0 aus, dann egalisierte Frank Schröder per Kopf das 2:1, für das Torsten Schröder gesorgt hatte.

Die Entscheidung fiel noch vor dem Halbzeitpfiff, als Dirk Reichert allein vor Andreas Mohr auftauchte und die dritte Holtseer Niederlage in Folge besiegelte. Die Osterrönfelder durften sich allerdings bei ihrem Torhüter Krummlinde bedanken, der seine Elf im zweiten Abschnitt vor einem Punktverlust bewahrte.

Aufstellung vom 8.Okt.1989: Mohr – Suhr T., Jeß, Matthiesen, Hoffmann, Haß H., Schamborski, Möller T..(ab 60 Min. Ehlers), Schröder T., Frommholz, Bahr, Sacht (Anm. d. Red. – Wenn dieses Team stark ersatzgeschwächt war…?)

Quelle: Fiete No. 12 – Saison 1989/1990+++24.08.2018

Share on Facebook

SVH-The New Generation

Alle Seniorenteams auswärts im Einsatz – Liga hofft auf Zählbares bei der OTSV-Reserve

Liebe Freunde, Fans und Unterstützer des Fußballs im SV Holtsee

Was geht ab am Wochenende? Nach ihrer Sommerpause greifen unsere Oldies wieder ins Spielgeschehen ein. Am Freitag, den 24.08.2018 um 19 Uhr ist Anpfiff bei den Sportsfreunden vom Osdorfer SV. Man darf – wie immer – gespannt sein!

Am Sonntag, den 26.08.2018 um 15 Uhr dürfen unsere Jungs von der zweiten Mannschaft beim TSV Kosel antreten. Der Saisonstart des Pottel-Teams ist nicht so gelungen, aber das kann man alles noch korrigieren. Ein Sieg bei der ehemaligen Mannschaft von Walter „Hypo“ Möller wäre doch ein guter Auftakt…

Zur Liga: So hatte sich das Funktionsteam feat. Ole Möller den Saisonstart bestimmt nicht vorgestellt. Die Stimmung bei unserer Liga ist aber nach wie vor gut. Davon kann man sich an den Trainingstagen überzeugen. Nachdem unsere Jungs bereits gegen den aktuellen Tabellenführer, den Tabellenvierten, -fünften und -sechsten gespielt hat, geht es nun über den Kanal zum Tabellendritten OTSV II. Eine reizvolle Aufgabe, bei der man nur gewinnen kann. Auf Protagonisten wie Florian Kuklinski muß man natürlich aufpassen, aber auch seine Mitspieler sind im Team kompakt. Die Heimniederlage gegen den TSV Kropp II zeigt aber auch, dass man aus Holtseer Sicht vllt. auch eine Chance hat. Tabellarisch stehen wir momentan nicht so gut da, aber noch sind einige Teams in der noch jungen Saison in Schlagweite. Daumen hoch… Nicht mit dabei sind leider „Doni“ Ademi wegen einer Rotsperre, Marcy Nass weilt im Urlaub, und unser Andre „Don“ Mankiewitz hat sich leider beim Spiel in Fockbek schwer verletzt. Auch von dieser Seite: „Gute Besserung Don!!!“

Gespielt wird am Sonntag, den 26.08.2018 um 15 Uhr im Aukamp, 24783 Osterrönfeld. Unterstützt unsere Teams bei ihren Auswärtsspielen. Allen SVH-Mannschaften viel Glück und viel Erfolg!!! 22.08.2018

Share on Facebook

Spielbericht

SV Holtsee unterliegt auch beim FC Fockbek

Auch im vierten Saisonspiel sollte es für unseren SV Holtsee nicht zum ersten Punktgewinn reichen. Gegen einen starken FC Fockbek unterlag unsere Mannschaft am Ende auch in der Höhe verdient mit 1:4 (1:3). Die Niederlage stand für den SVH an diesem Freitag allerdings eher weniger im Mittelpunkt. Wichtiger und umso ärgerlicher gestaltete sich die Verletzung von unserem Abwehrrecken André „Don“ Mankiewitz, der nach einem Luftzweikampf mit einem Schlüsselbeinbruch ins Krankenhaus gefahren werden musste. Wir wünschen unserem Sportsfreund eine schnelle Genesung und bedanken uns an dieser Stelle bei den netten Betreuern aus Fockbek, die „Don“ auf und neben dem Spielfeld zur Seite gestanden haben!

Die Gastgeber begannen das Spiel mit viel Ballkontrolle und suchten nach einer Lücke im Holtseer Defensivverbund. Der FCF baute viel Druck auf und kam so bereits in den ersten Minuten zu guten Gelegenheiten. Es dauerte so auch nur bis zur zwölften Minute, als SVH-Verteidiger Arne Brunkert eine scharfe Hereingabe von der rechten Außenbahn unglücklich ins eigene Tor lenkte. Die Schwarz-Gelben zeigten sich von diesem erneut frühen Rückschlag jedoch nicht geschockt und versuchten nun selbst, in der Offensive tätig zu werden. Ein guter Angriff über Steffen Marten resultierte in einer gefährlichen Freistoßposition vor dem Tor der Fockbeker. Nick Dolenga zeigte dabei erneut seine Qualitäten am ruhenden Ball und versenkte das Spielgerät mit einem sehenswerten Schuss zum 1:1-Ausgleich. Die Freude über den Treffer sollte allerdings nur zwei Minuten andauern. Erneut zeigte sich die Holtseer Hintermannschaft ungeordnet, sodass Piet Schultz zum 2:1 für den FCF treffen konnte. Wenig später sorgte Benjamin Heritz, der alleine aufs Holtseer Tor zulaufen konnte, für das vorentscheidende 3:1 in einer recht einseitig geführten Partie zugunsten der Gastgeber. Nach der bereits angesprochenen Verletzung von „Don“ Mankiewitz in der 30. Minute verflachte die Partie zunehmend und ging mit der 3:1-Führung für die Gastgeber in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel agierte der SVH nur in den ersten zehn Minuten wieder etwas mutiger und hatte auch eine sehr gute Möglichkeit zum 3:2-Anschlusstreffer. Eine scharfe Hereingabe von Steffen Marten konnte aber von einem Fockbeker knapp über das eigene Tor geklärt werden. In der Folgezeit übernahmen wieder die Hausherren die Kontrolle über das Spiel, ohne sich allerdings große Torchancen erarbeiten zu können. Vom SVH kam in der Offensive nun deutlich zu wenig, um den Rückstand noch einmal aufzuholen. Einen von zahlreichen Fockbeker Distanzschüssen setzte der eingewechselte Tom Schönyan dann eine gute Viertelstunde vor Schluss sehenswert zum 4:1-Endstand in den Winkel.

Zwar konnte man in den 90 Minuten beim FC Fockbek schon eine Steigerung zum vorangegangenen Auftritt beim Rendsburger TSV erkennen. Dennoch brachte sich der SVH durch individuelle Fehler zu oft selbst in Bedrängnis und konnte auch in der Offensive nicht die nötige Durchschlagkraft ausstrahlen, um den Fockbekern noch einmal gefährlich zu werden. Nach einem Spielmarathon von drei Spielen innerhalb von sechs Tagen haben die Schwarz-Gelben nun aber endlich wieder die Gelegenheit, die Fehler im Training zu analysieren und sich in aller Ruhe auf das kommende Auswärtsspiel beim gut gestarteten Osterrönfelder TSV II vorzubereiten. Trotz des misslungenen Startes in die neue Saison ist der Wille bei der Mannschaft zu erkennen. Nun gilt es, sich bald für den Aufwand zu belohnen und die Ruhe zu bewahren. Gemeinsam werden wir uns vielleicht schon im nächsten Spiel die ersten Punkte der neuen Saison erarbeiten!

Aufstellung:

Tor: Jannek Bahr

Abwehr: André Mankiewitz (30. Dennis Jansen), Arne Brunkert, Christoph Marten (C), Marcel Nass

Mittelfeld: Tom Nobiling, Jonas Bunzel, Simon Uppendahl (46. Marek Stickelbruck), Steffen Marten, Jan Kristoffer Bock

Angriff: Nick Dolenga (72. Ole Ströh)

Außerdem dabei: Jannik Opallach, Christian Schnitker

Trainer / Co-Trainer: Ole Möller / Norbert Schink / Mario Müller

Betreuer: Fiete Breßler

Share on Facebook

SVH-Memories

Liebe Freunde u. Fans der SVH-Erinnerungen

Nach längerer Pause hier mal wieder ein Beitrag, diesmal aus dem Jahr 1984. Viel Spaß beim Lesen…

Gemeinsames Spanferkelessen im Sportheim – Dänische Fußballspieler beim Sportverein Holtsee zu Gast – Klarer dänischer 6:1-Sieg über Holtseer Kreisligaelf

H o l t s e e  (CZ). Mit einem gemütlichen Abend begrüßte der Sportverein Holtsee eine Abordnung dänischer Fußballspieler aus Brande. Zum Auftakt des zweitägigen Besuches warteten die Holtseer mit einem zünftigen Spanferkelessen auf. Mittelpunkt des Besuches war ein Fußballspiel gegen die erste und zweite Mannschaft des SV Holtsee, das am Samstag nachmittag ausgetragen wurde. Wie der Vorsitzende Malte Maßmann vorsichtig formulierte, mußte aufgrund des plötzlichen Wintereinbruchs „ein bißchen improvisiert werden“.

Die ersten Kontakte zu dem Sportverein aus Dänemark hatten die Jugendmannschaften des SV Holtsee geknüpft. Durch Zufall hatten die Jugendlichen im vergangenen Jahr vom „BIF-Cup“ gehört, der in Brande ausgetragen wurde. Zu dem internationen Fußballturnier waren 120 Jugendmannschaften gemeldet worden, unter anderem aus Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen und Deutschland.

Spontan entschieden sich die B-Jugend (14- bis 16 Jahre), die D-Jugend (10 bis 12 Jahre) ) und die E-Jugend (8- bis 10 Jahre) des Vereins, ebenfalls an dem Turnier teilzunehmen . Die überraschenden Erfolge der Mannschaften im letzten Jahr waren unübersehbar, trotz der starken Konkurrenz konnten gute Platzierungen erreicht werden. Ganz besonders freute sich Otto Fichter, der Trainer der D-Jugend und Organisator der Fahrt, über den Erfolg der Mannschaften: Erst im Endspiel gegen Finnland hatte sich die B-Jugend geschlagen gegeben und erreichte damit in ihrer Altersklasse den zweiten Platz, die D-Jugend belegte einen guten fünften Platz und die E-Jugend konnte sich auf Rang sieben platzieren.

Anläßlich der Festwoche im vergangenen Jahr revanchierten sich die Jugendmannschaften aus Dänemark mit einem Gegenbesuch in Holtsee. Die Dänen zeigten sich von den Sportfreunden und der Gemeinde so angetan, daß beschlossen wurde, die Kontakte unter den Jugendlichen auch zwischen den Erwachsenen zu ermöglichen. Die Herrenmannschaft des Vereins Brande I.F. hat diese Idee nun verwirklicht. Am Freitag abend traf ein Bus mit 35 Spielern in Holtsee ein. In seiner Begrüßungsansprache sprach der Vorsitzende Malte Maßmann seine Hoffnung darüber aus, daß die „guten Kontakte der Jugend auch zwischen den Senioren fortgeführt werden“.

Auf eigenen Wunsch waren die Fußballer in der Turnhalle in Holtsee untergebracht, beköstigt wurden sie im Sportheim . Im Programm vorgesehen waren zwei Freundschaftsspiele der ersten und zweiten Mannschaft aus Holtsee gegen die dänischen Spieler. Am Samstag nachmittag wurde ein spannendes Spiel erwartet, denn die Gäste aus Dänemark spielen in der vierten Division, was in etwa der bundesdeutschen Landesliga entspricht. Mit einem klaren 6:1-Sieg über die erste Mannschaft und einem ebenso deutlichen 9:2 konnten die dänischen Fußballspieler die Begegnungen für sich entscheiden.

Am Samstag abend wurde für alle deutschen und dänischen Sportler ein Faschingsfest in Lehmsiek organisiert, das allen Teilnehmern viel Spaß machte. Schon am Sonntag mittag mußten die Sportler sich allerdings wieder verabschieden und die Rückfahrt nach Dänemark antreten.

Quelle: Erinnerungen – SV Holtsee – 1958 – 2008 +++19.08.2018

Share on Facebook

Spielbericht / Vorbericht

Holtseer Aufholjagd wird gegen Friedrichsberg nicht belohnt / Mittwoch und Freitag auswärts in Rendsburg und Fockbek

Auch im zweiten Saisonspiel kassierte unsere erste Mannschaft eine auf dem Papier deutliche Niederlage. Gegen die U23 des TSV Friedrichsberg aus Schleswig mussten sich die Schwarz-Gelben mit 2:5 (0:1) geschlagen geben und stehen weiterhin noch ohne Punktgewinn dar.

Es entwickelte sich im ersten Durchgang ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Gastgeber aber erneut früh den ersten Gegentreffer hinnehmen mussten. Nach nur sieben Minuten war es ein Stellungsfehler in unserer Hintermannschaft, der das 1:0 für den TSV durch Patrick Nielsen begünstigte. Der SVH schüttelte sich aber nur kurz und hatte in der Folgezeit die besseren Chancen. Viele gute Spielzüge wurden aber nicht mit der letzten Konsequenz ausgespielt, sodass die Gäste aus Schleswig stets klären konnten. Besonders bei Standardsituationen zeigte sich unsere Mannschaft gefährlich. Mehrmals kam André Mankiewitz im gegnerischen Strafraum per Kopf an den Ball, verfehlte das Tor aber jeweils nur knapp. Die beste Gelegenheit bot sich im ersten Spielabschnitt Julian Jacobsen, dessen Flanke vom Friedrichsberger Schlussmann noch auf die Latte gelenkt wurde. Zu allem Überfluss verwehrte das Schiedsrichtergespann unserer Mannschaft noch einen klaren Handelfmeter, der zum 1:1 hätte führen können.

Auch nach der Pause sahen die zahlreichen Zuschauer im Holtseer Waldstadion ein ausgeglichenes Spiel. Die Friedrichsberger zeigten sich dabei eiskalt vor dem Tor und nutzten die Fehler in der Holtseer Defensive gnadenlos aus. Zunächst reichte eine Kopfballverlängerung nach einem Abstoß aus, um das 2:0 für die Gäste einzuleiten. Friedrichsbergs Pascal Meier konnte frei auf das Tor zulaufen und den Ball sicher in den Winkel schlenzen. Wiederum nur fünf Minuten später kassierte unsere Elf den dritten Gegentreffer, der aus einem unberechtigten Elfmeter resultierte. Kapitän Christoph Marten soll Patrick Nielsen im Strafraum gefoult haben, jedoch wurde der Spieler der Gäste nicht einmal berührt. Doch auch von diesem Rückschlag ließ sich unsere Mannschaft nicht entmutigen und stemmte sich mit großer Moral gegen die Niederlage. Zunächst traf Marcel Nass zum überfälligen 1:3 und wenig später schloss Jonas Bunzel einen weiteren gelungenen Holtseer Angriff ab, der die Schwarz-Gelben wieder auf 2:3 heran brachte. Nach einem tollen Freistoß von Steffen Marten verpasste dann Mankiewitz den Ausgleich um Haaresbreite. Der Ausgleichstreffer schien nun nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis sich unsere Mannschaft mit einem Platzverweis selbst dezimierte. In dieser Situation hätte neben unserem Spieler auch der gegnerische Verteidiger für ein vorausgegangenes Foul mit der Ampelkarte vom Platz fliegen müssen. Doch auch diese Entscheidung wurde erneut zu Ungunsten unserer Elf gefällt. In den Schlussminuten kassierte der SVH dann in Unterzahl noch zwei vermeidbare Gegentreffer und stand erneut mit leeren Händen da.

Auf der einen Seite können wir festhalten, dass unser Team große Moral gezeigt und sich auch nach einem zwischenzeitlichen 0:3-Rückstand nicht aufgegeben hat. Viele Dinge aus dem ersten Saisonspiel gegen Audorf wurden schon verbessert, sodass der SVH gegen einen etablierten Kreisligisten auf Augenhöhe agieren konnte. Dennoch unterliefen unserer Mannschaft erneut zu viele Fehler in der Rückwärtsbewegung, die der Gegner aus Schleswig gnadenlos ausnutzte. Diese Fehler müssen nun abgestellt werden, um in den kommenden Wochen die ersten Punkten einfahren zu können.

Aufstellung:

Tor: Jannek Bahr

Abwehr: Arne Brunkert, André Mankiewitz, Christoph Marten (C), Tom Nobiling

Mittelfeld: Marcel Nass, Steffen Marten, Nils Schultz (55. Marek Stickelbruck), Liridon Ademi, Jonas Bunzel

Sturm: Julian Jacobsen

Außerdem dabei: Jannik Opallach, Dennis Jansen, Simon Uppendahl, Ole Ströh

Trainer / Co-Trainer: Ole Möller / Mario Müller / Norbert Schink

Betreuer: Fiete Breßler

Bereits am morgigen Mittwoch bietet sich den Holtseern die nächste Chance, um die ersten Punkte einzufahren. Um 19 Uhr ist man beim traditionsreichen Rendsburger TSV auf dem Sportplatz am Nobiskrug zu Gast. Die Rendsburger holten aus ihren ersten beiden Spielen drei Punkte und mussten nach dem 4:1-Sieg zum Auftakt beim FC Geest 09 eine Niederlage beim Wittenseer SV hinnehmen. Der RTSV hat nach vielen unruhigen Jahren wieder eine schlagkräftige Mannschaft zusammengestellt und bereits in der Vorbereitung gezeigt, dass mit ihnen in der Kreisliga zu rechnen sein wird. Dennoch braucht sich unsere Mannschaft auch vor diesem Gegner nicht zu verstecken. Mit einer cleveren taktischen Grundausrichtung und viel Herzblut sollte es möglich sein, bei diesem Auswärtsspiel zum Erfolg zu kommen. Wie immer hofft unser Team auf zahlreiche Unterstützung der treuen Holtseer Fans!

Schon am Freitag steht dann das nächste Auswärtsspiel auf dem Programm. Dann reisen die Schwarz-Gelben zum FC Fockbek, der als Geheimfavorit auf den Aufstieg gehandelt wird. Die Fockbeker holten allerdings erst vier Punkte aus den ersten drei Spielen und wollen in ihrem kommenden Heimspiel gegen unseren SVH sicherlich für Wiedergutmachung nach der Niederlage beim FC Geest sorgen. Auch dort sollte unsere Elf mit einem couragierten Auftritt sicherlich etwas mitnehmen können. Der Fokus liegt aber nun auf dem Spiel beim RTSV, in dem unsere Mannschaft alles reinwerfen und vor allem in der Defensive einen sicheren Auftritt hinlegen muss, um zum ersten Erfolg in der noch jungen Saison zu kommen.

Auf geht’s SVH!

Share on Facebook